Ein auf dem ASCO Annual Meeting 2017 präsentiertes Daten-Update der randomisierte Phase-III-OAK-Studie konnte die bereits vorliegenden Daten bestätigen, wonach die Weitergabe der Immuntherapie nach Krankheitsprogress gemäß RECIST einen positiven Effekt auf das Gesamtüberleben von Patienten mit fortgeschrittenem und/oder metastasiertem nichtkleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) haben kann.
AIO-Herbstkongress 2016 - Zulassung neuer Wirkstoffe beim NSCLC
Im State-of-the-Art-Gespräch diskutieren führende Lungenkrebs-Experten neue zielgerichtete und immuntherapeutische Wirkstoffe zur Behandlung des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC). Vor allem in der Keynote-24-Studie zeigte Pembrolizumab im Vergleich zu einer platinbasierten Chemotherapie sehr gute Ergebnisse in der Erstlinientherapie und könnte damit den Therapiestandard verändern.
Im Gespräch: Prof. Salah-Eddin Al-Batran (Frankfurt), AIO-Herbstkongress 2016
Die FLOT-4 Studie und die CRITICS Studie gehören zu den wichtigsten Studien, die 2016 zum Magenkarzinom publiziert wurden. Prof. Al-Batran ordnet die Ergebnisse der Studien ein und erläutert die rasante Entwicklung in der Immuntherapie des Magenkarzinoms, bei der der Antikörper IMAB362 eine besondere Rolle spielt.