Prof. Dr. Florian Lordick (Leipzig) im Interview – ASCO-GI 2019
Beim ASCO-GI 2019 standen u.a. neue Daten zur adjuvanten HIPEC-Therapie beim fortgeschrittenen Hochrisiko-Kolonkarzinom im Stadium 3 sowie zum Stellenwert der Immuntherapie beim Ösophagus- und HER2-positiven Magenkarzinom im Fokus. Prof. Lordick resümiert die wichtigsten Studien im Interview.
Wirksamkeit einer Zweit- oder Folgelinientherapie verbessert? ASCO-GI 2017 Der klinische Nutzen von Paclitaxel plus RAD001 (Everolimus) im Vergleich zur Paclitaxel-Monotherapie wurde für Patienten mit fortgeschrittenem Magenkarzinom, die nach einem Fluoropyrimidin-Platin-haltigem Regime eine Progression der Erkrankung erlitten, in der Phase-III-Studie RADPAC evaluiert. Fachberatung: Prof. Thomas Seufferlein (Ulm).
Adjuvante Chemotherapie nach Resektion biliärer Karzinome - ASCO-GI 2017
Chemotherapie oder Überwachung nach Resektion lokalisierter biliärer Karzinome: Welche Therapieform erlaubt ein rückfallfreies Überleben bei Erhalt der Lebensqualität? - Ergebnisse der Phase-III-Studie PRODIGE 12-ACCORD 18 (UNICANCER GI). Fachberatung: Prof. Florian Lordick (Leipzig)
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Weiterlesen