Interview mit Prof. Nadia Harbeck – ASCO Annual Meeting 2017
Auf dem amerikanischen Krebskongress spricht Prof. Harbeck über den Einsatz eines Gensignaturtests beim Mammakarzinom im Allgemeinen und die ADAPT-TN-Studie zu triple-negativen Tumoren (TNBC) im Speziellen, um das Ansprechen auf zytotoxische oder zielgerichtete Substanzen bei den einzelnen Subtypen vorauszusagen. Mit freundlicher Unterstützung von NanoString Technologies, Inc.
SABCS 2015: Daten nach 10 Jahren bestätigen Wirksamkeit
Langzeit-Ergebnisse der BCIRG-006 Studie wurden vorgestellt. Der Anti-HER2 Antikörper Trastuzumab wurde hier bei Patientinnen mit einem HER2-positiven Brustkrebs getestet.
Prof. Hans Tesch, Frankfurt/Main, im Interview – SABCS 2015
„In metastasierter Situation ist eine endokrine Therapie für Patienten mit hormonrezeptorpositivem Mammakarzinom die entscheidende Therapie“, so Prof. Tesch. Zudem stellt er das Forschungsnetzwerk „Pregnant“ vor und gibt einen Ausblick auf die Immunonkologie des Mammakarzinoms.
Wichtige Studienergebnisse und Themen diskutiert auf dem SABCS 2015
Live vom Kongress erörtern unsere Experten die aktuelle Bandbreite der Therapieoptionen beim Mammakarzinom: Adjuvante Therapie, Neoadjuvante Therapie, lokoregionäre Therapie, aber auch die Rolle der Biomarker und des Stoffwechsels.
Carboplatin ist ein sehr verbreitetes Zytostatikum. Anwendungsgebiete für Carboplatin sind unter Anderem Ovarial-, Zervix-, Bronchial- und Plattenepithelkarzinome des Kopf-Hals-Bereiches.