Fortgeschrittener Brustkrebs: Immuntherapie als Kombinationspartner - ESMO 2016
Einer der Höhepunkte beim diesjährigen ESMO in Kopenhagen waren die mit Spannung erwarteten ersten Daten der Monaleesa-2-Studie zur Erstlinientherapie des fortgeschrittenen Mammakarzinoms mit dem oralen CDK4/6-Inhibitor Ribociclib in Kombination mit Letrozol. Fachberatung: Prof. Diana Lüftner (Berlin).
Im Gespräch: Prof. Diana Lüftner (Berlin), ESMO 2016
Die Ergebnisse dreier Studien (FALCON, PALOMA II und MONALEESA 2) zur Behandlung des Mammakarzinoms deuten darauf hin, dass Hormontherapien bei postmenopausalen, Rezeptor-positiven Patientinnen zur neuen Erstlinientherapie werden. Insbesondere die Ergebnisse der MONALEESA 2 Studie sind hochsignifikant betont Prof. Lüftner.
Im Gespräch: PD Dr. Cornelia Liedtke (Lübeck), ESMO 2016
Die Ergebnisse der MONALEESA 2 Studie gehören für PD Dr. Liedtke zu den wichtigsten Neuigkeiten, die auf dem ESMO präsentiert wurden. Der CDK46 Inhibitor Ribociclib in Kombination mit Letrozol verlängert das progressionsfreie Überleben in Patientinnen mit metastasiertem HER2-/ER+ Mammakarzinom und ist als Nachfolger von Palbociclib erfolgsversprechend.