Prof. Salah-Eddin Al-Batran (Frankfurt) im Interview – AIO-Herbstkongress 2018
Patienten mit metastasiertem Pankreaskarzinom, die nicht im Rahmen von Studien behandelt werden, starten oft mit einem schlechteren Allgemeinzustand und niedrigerem Lebensqualitäts-Score in die initiale Chemotherapie als die Patientengruppen, die in prospektive Studien eingeschlossen werden. Wie Prof. Salah-Eddin Al-Batran im Interview erläutert, lieferte die QuoliXane-Studie nun erstmals Real-Life-Daten zum Gesamtüberleben und zur Lebensqualität unter einer Therapie mit nab-Paclitaxel plus Gemcitabin.
Vielversprechende Therapiekonzepte beim Pankreaskarzinom
„Das Pankreaskarzinom und seine Studienlandschaft wird sich in den nächsten fünf Jahren dramatisch verändern“, prognostiziert Prof. Seufferlein. Nach welchen Parametern sich der Einsatz der modernen Substanzen richtet und welche Patientengruppen von den Therapiekonzepten besonders profitieren könnten, ist eine Frage, die die Experten ausführlich diskutieren.