Frühe Therapie beim Smoldering Multiple Myeloma – ASH Meeting 2017 Nicht bei allen Patienten mit Smoldering Multiple Myeloma (SMM) ist es ratsam, abzuwarten. Eine Phase II-Studie liefert nun neue Ergebnisse zur frühen Therapie mit Carfilzomib, Lenalidomid und Dexamethason (KRd) mit anschließender Stammzelltransplantation bei Patienten mit hohem Progressionsrisiko dem SMM.
Neu diagnostiziertes multiples Myelom – ASH Meeting 2017 Lohnt sich eine Erhaltungstherapie auch nach Erreichen des kompletten Ansprechens hinaus bei Patienten mit neu diagnostizierten multiplen Myelom? Eine Phase III-Studie liefert dazu nun erste Ergebnisse.
Lenalidomid-Erhaltung beim multiplen Myelom – ASH 2016 Eine große Phase-III-Studie evaluierte die Lenalidomid-Erhaltung bis zum Progress bei transplantierten und nicht transplantierten Myelom-Patienten. Die Erhaltungstherapie verlängerte das progressionsfreie Überleben signifikant, insbesondere, wenn die Lenalidomid-Therapie über 12 Monate gegeben werden konnte. Fachberatung: Prof. Goldschmidt (Heidelberg).
Erhaltungstherapie bei jüngeren Patienten - ASH 2016 Bereits beim ASH 2014 zeigte die Zwischenanalyse der LyMa-Studie, dass eine Rituximab-Erhaltung bei jüngeren Patienten nach Transplantation das ereignisfreie und progressionsfreie Überleben verbessert. Mit der Endauswertung wurde nun auch ein Vorteil im Gesamtüberleben gezeigt. Fachberatung: Prof. Martin Dreyling (München)
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Weiterlesen