Professor Rainer Wiewrodt, Münster, im Interview - DGP 2018
Auf dem DGP 2018 standen die neu erschienene S3-Leitlinie zum Lugenkarzinom, die Kombination aus Immun- und Chemotherapie sowie die große Bedeutung molekularer Testung gleich bei Beginn der Diagnose im Fokus. Wichtig war für Prof. Rainer Wiewrodt außerdem die Erkenntnis, dass eine Immuntherapie, die so lange wie möglich verabreicht wird, das Gesamtüberleben deutlich verbessert.
Prof. Schütte erörtert wichtige Highlights des Thoraxonkologie-Updates 2017, darunter die neuen Daten zum Einsatz der Immuntherapie in der Erstlinienbehandlung des nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC). Zudem fasst der Experte die wichtigsten Ergebnisse zu den neuen therapeutischen Möglichkeiten nach Resistenzentwicklung bei NSCLC-Patienten mit Treibermutationen zusammen und benennt die diagnostischen Konsequenzen im Hinblick auf die neuen Therapien.