Interview mit Prof. Frank Griesinger (Oldenburg) – ASCO Annual Meeting 2018
Professor Griesinger fasst auf dem ASCO-Kongress 2018 die aktuellen Therapiedaten zum Lungenkarzinom zusammen. Für EGFR-mutierte Patienten stellten die in Chicago präsentierten Studien zu Dacomitinib sowie zur Kombination aus Gefitinib und Chemotherapie eine positive Überraschung dar. ALK-mutierte Patienten sollten in Zukunft auf Alectinib als Erstlinien-Standardtherapie zurückgreifen können. Außerdem waren die Therapie mit RET- und MET-Inhibitoren sowie die Fortschritte in der Immunonkologie weitere wichtige Themen des Kongresses.
Professor Rainer Wiewrodt, Münster, im Interview - DGP 2018
Auf dem DGP 2018 standen die neu erschienene S3-Leitlinie zum Lugenkarzinom, die Kombination aus Immun- und Chemotherapie sowie die große Bedeutung molekularer Testung gleich bei Beginn der Diagnose im Fokus. Wichtig war für Prof. Rainer Wiewrodt außerdem die Erkenntnis, dass eine Immuntherapie, die so lange wie möglich verabreicht wird, das Gesamtüberleben deutlich verbessert.
Im Gespräch: Prof. Martin Reck (Großhansdorf), ASCO Annual Meeting 2016
Auf dem ASCO Annual Meeting 2016 wurden vielversprechende Daten zu TKI-Inhibitoren bei Lungenkrebs-Patienten mit Hirnmetastasen präsentiert, so Prof. Reck. Die J-ALEX-Studie, die Alectinib vs. Crizotinib verglich, zeigte beeindrucke Ansprechraten bei Patienten mit ALK-Translokation. Beim kleinzelligen Bronchialkarzinom geht der Experte auf Daten zur Radio- und Immuntherapie ein.