Prof. Dr. med. Uwe Platzbecker (Leipzig) im Interview – EHA 2022
Neue Daten zum Myelodysplastischen Syndrom (MDS) vom diesjährigen EHA-Kogress drehen sich unter anderem um innovative Therapien, berichtete Prof. Dr. Uwe Platzbecker. Der Experte hob eine Studie hervor, in der ein Thrombopoetin-Rezeptor-Agonist bei Niedrigrisiko-Patient*innen geprüft wurde. Für Erkrankte mit Hochrisiko-Erkrankung laufen zurzeit Studien, die Kombinationstherapien untersuchen.
Die Immunthrombozytopenie (ITP) ist eine sehr individuelle und teilweise komplexe Erkrankung. Dr. Rosa Sonja Alesci (Bad Homburg), Privatdozent Dr. Oliver Meyer (Springe), Dr. Thomas Stauch (Jena) und Professor Mathias Rummel (Gießen) diskutierten praxisrelevante Aspekte der ITP-Therapie. Weitere Themen waren u.a. Fatigue, Stellenwert der Splenektomie sowie Covid-Impfung und ITP.
Patient*innen mit Immunthrombozytopenie (ITP) können seit kurzem bereits im frühen Erkrankungsstadium mit einem Thrombopoetin-Rezeptor-Agonisten behandelt werden. Damit konnte eine bisherige Versorgungslücke bei früher ITP geschlossen werden. Mit freundlicher Unterstützung von Amgen