Interview mit Prof. Dr. Uwe Platzbecker (Leipzig) für Patient*innen – EHA 2022
Beim diesjährigen EHA-Kongress standen vor allem Aktualisierungen von laufenden Studien zum myelodysplastischen Syndrom im Vordergrund, die die aktuelle Standardtherapie verbessern sollen, sagte Prof. Platzbecker. Der Experte empfahl Patient*innen, an klinischen Studien teilzunehmen, und ging außerdem auf die verbesserten Möglichkeiten der Prognoseabschätzung ein.
Prof. Dr. Lars Bullinger (Berlin) im Interview – ASH 2021
Auf dem ASH 2021 gab es spannende Daten zu neuen Substanzen, die kürzlich für die Therapie der AML zugelassen wurden. Prof. Lars Bullinger gibt einen Überblick über die Highlights und spricht weiterhin über immunonkologische Ansätze sowie neue Kombinationsmöglichkeiten. Er erläutert zudem Ergebnisse der QUAZAR-Studie, zu der auf dem ASH zwei Abstracts vorgestellt wurden.
Zwei Neuzulassungen im Fokus: Venetoclax und orales Azacitidin – DGHO 2021
In den letzten 12 Monaten hat sich in der AML-Therapie sehr viel getan. Neue Wirkstoffe sind zugelassen und Kombinationstherapien entwickelt wurden. Die kürzlich zu Ende gegangene Jahrestagung der DHGO bot eine Plattform für ein exzellentes wissenschaftliches Programm mit hochkarätigen Referent*innen. Hier finden Sie Prof. Dr. Klaus Metzeler (Leipzig) und Prof. Dr. Lars Bullinger (Berlin) im Dialog.