TAG-Suche für Redaktion

Hier werden auch die administrativen Tags angezeigt, die im Frontend unsichtbar sind.

Ergebnisse 1 - 145 von 145. Gesuchte Tags: Pembrolizumab

ASCO GU: Highlights zum Nierenzellkarzinom

Highlights zum Urothelkarzinom

Dialog Klinik & Praxis: Update zum Hodgkin-Lymphom anlässlich des ASH 2023

Therapieentscheidungen in der Erstlinie bei Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinomen

Neoadjuvanter CPI für Patient*innen mit frühem Hochrisiko ER+/HER2- Brustkrebs von Vorteil

Neuer Standard für die Erstlinientherapie des HER2+ Magenkarzinoms

Die Effizienz der Immuncheckpointblockade bei malignem Melanom beeinflussen?

Neue 5-Jahres-Daten zur adjuvanten Immuntherapie beim Melanom im Stadium III

Neue Daten zur Neoadjuvanten Immuntherapie beim operablen Melanom der Stadien III-IV

Neue Medikamente für Blasenkrebs-Patient*innen

Immuntherapie beim NSCLC – Bedeutung und Stellenwert der PD-L1-Expression

ASH 2022: Aktuelle Entwicklungen der Immuntherapie des klassischen Hodgkin Lymphoms

Neue Onkopedia-Leitlinie zu Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinomen

Digitale Reportage: Einfache und doppelte Immuncheckpoint-Inhibition beim mCRC

Studien-Updates aus der Immuntherapie des Melanoms stimmen positiv

Fortgeschrittenes HNSCC: Überzeugende Langzeitdaten aus der Immuntherapie

RCC: Keine Verbesserung des Disease Free Survival durch Immuntherapie?

Wichtige Neuigkeiten zu adjuvanter Therapie und Nierenteilresektion beim RCC

Aktuelles zur Therapie des nicht-muskelinvasiven und muskelinvasiven Urothelkarzinoms

Erstlinientherapie bei metastasiertem Kolorektalkarzinom mit PD1-Blocker

Dialog Klinik & Praxis: Aktuelle Daten und deren klinische Bedeutung beim Melanom

Updates zur neoadjuvanten und post-neoadjuvanten Therapie beim Mammakarzinom

Neue Empfehlungen für die Behandlung des fortgeschrittenen triple-negativen Mammakarzinoms

Adjuvanter Checkpoint-Inhibitor beim Hochrisiko-Nierenkrebs weiterhin vorteilhaft

Checkpoint-InhibitorChemotherapie oder Checkpoint-Iinhibitorentherapie bleibt Standard in der Erstlinie

Erstlinie fortgeschrittenes Nierenzellkarzinom: EMA-Zulassung für Kombinationstherapie

Neue Daten zum Mammakarzinom: (Neo-)Adjuvanz und metastasierte Situation

Fortgeschrittener triple-negativer Brustkrebs: Neue Erkenntnisse zur Immuntherapie

Rolle der Checkpoint- und der CDK4/6-Inhibitoren beim TNBC bzw. HR-positiven Mammakarzinom

Leberzellkarzinom: Immuntherapie weiter auf dem Vormarsch

PD1-Inhibitor zusätzlich zum Standard verbessert Ansprechen von HER2-positivem Magenkrebs

Dialog Klinik und Praxis: Update zur Systemtherapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms

Digitalreportage: Die Immuntherapie beim Ösophaguskarzinom

Fortschritte beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom und beim Plattenepithelkarzinom

Zervixkarzinom: Neues zu operativen Verfahren und Immuntherapien

Mesotheliom und nicht-kleinzelliger Lungenkrebs: Update zu systemischen Therapien

State-of-the-Art des metastasierten Mammakarzinoms

Fortschritte beim Endometriumkarzinom: Molekulare Klassifikation und Rezidivtherapie

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom: Die neuesten Daten für alle Stadien der Erkrankung

Neue Entwicklungen der Immuntherapien beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom

14.01.19 - Europäische Kommission erteilt Zulassung für Pembrolizumab (KEYTRUDA®) als Monotherapie zur adjuvanten Behandlung des Melanoms im Tumorstadium III mit Lymphknotenbeteiligung nach vollständiger Resektion bei Erwachsenen

EU-Zulassung für Pembrolizumab in Kombination mit Chemotherapie beim metastasierenden nicht-plattenepithelialen NSCLC

Magenkarzinom: Überblick zu vielversprechenden Therapien und zu möglichen Biomarkern

ESGO 2020: Was ist State of the Art beim Endometrium- und Ovarialkarzinom?

Nierenzellkarzinom: Wird eine neue Kombination den Therapiealltag verändern?

Aktuelle Daten zur Therapie des kolorektalen Karzinoms (CRC)

Systemtherapie beim metastasierten Mammakarzinom: Daten-Update zu aktuellen Studien

Metastasierter TNBC: Immuntherapie und zirkulierende Tumorzellen im Fokus

Metastasierter triplenegativer Brustkrebs: Bald Veränderung in der Therapielandschaft?

Neuigkeiten in der Therapie des Mammakarzinoms

Magen- und Ösophagus-Karzinome: Immuntherapie verändert Erstlinie

Fortgeschrittenes RCC: Langzeitdaten für immunonkologische Kombinationen

Fortgeschrittene Kopf-Hals-Tumoren

Paradigmenwechsel beim fortgeschrittenen Ösophaguskarzinom

Hepatozelluläres Karzinom: Studien zu innovativen Systemtherapieoptionen

Die wichtigsten Neuigkeiten zur Therapie des Lungenkarzinoms

Update KEYNOTE-426: Überlegenheit beim fortgeschrittenen Nierenzellkarzinom bestätigt

Indolente Non-Hodgkin-Lymphome: CAR-T-Zell-Therapie resultiert in hohen Ansprechraten

Neuer Standard beim rezidivierten/refraktären klassischen Hodgkin-Lymphom

Vorwärts: gute Ergebnisse zur Therapie des Melanoms

Erstlinientherapie des fortgeschrittenen NSCLC: Immuntherapien als wichtige Therapiesäule

03.05.2018 - Mehr als 40 % Risikoreduktion für Rezidiv oder Tod unter Pembrolizumab verglichen mit Placebo

Urothelkarzinom: vorläufige Ergebnisse der EV-103 Studie

Kopf-Hals-Tumoren: Immuntherapie in der Erstlinie

Fortschritt beim Ösophaguskarzinom

Neues in der Therapie des fortgeschrittenen Lungenkarzinoms

Aktuelle Entwicklungen beim fortgeschrittenen nichtkleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC)

Fortgeschrittenes Magenkarzinom

Intelligente Therapie des fortgeschrittenen Mammakarzinoms

Immuntherapie, selektive Chirurgie bei Kopf-Hals-Tumoren, Induktionschemo bei Nasopharynx-Ca

Metastasiertes Nierenzellkarzinom: Neue Standards in der Erstlinie

Zulassung neuer Kombinationsregimen für die NSCLC-Erstlinientherapie

KEYNOTE-426 – Pembrolizumab plus Axitinib als Erstlinientherapie des Nierenzellkarzinoms

KEYNOTE-057 – Pembrolizumab beim BCG-refraktären, nicht-muskelinvasiven Harnblasenkarzinom

Lungenkarzinom-Highlights vom ESMO-Kongress: Immuntherapie im Fokus

Lungenkrebs im Stadium III: Verbesserung in der Konsolidierungstherapie

OS-Daten der PACIFIC-Studie machen PD-L1-Testung im Stadium III notwendig

Harnblasenkarzinom: Neue Entwicklungen im Bereich Immuntherapien

Expertengespräch Hautkrebs vom ADO-Kongress 2018: Immuntherapie setzt Siegeszug fort

Checkpoint-Inhibitoren bringen Verbesserungen für Patienten mit fortgeschrittenem Blasenkarzinom

Expertengespräch Hautkrebs vom ADO-Kongress 2018: Immuntherapie setzt Siegeszug fort

Paradigmenwechsel in der Hautkrebstherapie

Aktuelle Entwicklungen beim NSCLC ohne therapierbare Mutationen

Wichtige Daten zu Pankreaskarzinom, Leberzellkarzinom und zirkulierender Tumor-DNA

Neoadjuvante Pembrolizumabtherapie beim muskelinvasiven Urothelkarzinom

Pembrolizumab bringt Vorteile beim fortgeschrittenen kleinzelligen Lungenkrebs

Metastasiertes NSCLC

Checkpoint-Inhibitoren drängen in die Adjuvanz

Magenkarzinom: Pembrolizumab oder Chemotherapie bei Krankheitsprogression

Magenkarzinom: Fortschritte in Diagnostik und Therapie

Expertengespräch: State of the Art und Neuerungen in der Therapie des Lungenkarzinoms

Leberkrebs: Pembrolizumab in der Monotherapie von zuvor mit Sorafenib behandelten Patienten mit HCC

ASCO-GU 2018 – Was waren die Highlights beim Nierenzellkarzinom?

Immuntherapie + Chemotherapie: Vielversprechende Daten beim Lungenkarzinom

Schwarzer Hautkrebs: Große Fortschritte durch Immuntherapien

Expertenrunde Lungenkarzinom: Immuntherapie im Fokus beim ASCO Meeting

Melanom: Checkpoint-Inhibition und zielgerichtete Therapien

NSCLC: Kombinationen mit Checkpoint-Inhibitoren im Fokus

KEYNOTE-024: Pembrolizumab zur Behandlung des fortgeschrittenen NSCLC

Nierenzelkarzinom: Immuntherapie in der Erstlinie, TKIs in der Zweitlinie

SABCS 2017 – Endlich Bewegung bei der Therapie des metastasierten TNBC?

Neue Optionen bei der Therapie des Melanoms

Ansprechen auf eine Pembrolizumab-Therapie beim metastasierten TNBC vorhersagen

Aktuelle Therapiestrategien beim Melanom und bei epithelialen Hauttumoren

Pembrolizumab

Blasen- und Nierenzellkarzinom: Einsatz von Checkpoint-Inhibitoren

Wirksame Therapieoptionen bei fortgeschrittenem NSCLC ohne nachgewiesene therapierbare Mutation

Aktuelle Langzeit-OS-Daten und neue Therapieoptionen beim metastasierten Melanom

IDO1-Inhibitor in Kombination mit Pembrolizumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom

Magenkarzinom: FLOT-Schema effektiver als ECF/ECX-Standardtherapie

Vielversprechende Wirksamkeit von Pembrolizumab bei zuvor behandeltem fortgeschrittenem Magenkrebs

Pembrolizumab beim fortgeschrittenen NSCLC

Nierenzellkarzinom: Erste Studiendaten zu Kombinationstherapien

Metastasiertes MCa: „Das Prinzip der PARP-Inhibition ist etabliert“

Kopf-Hals-Tumoren: Cetuximab bleibt der Standard – Kombinationstherapien sind die Zukunft

Magenkarzinom: Update zur Erstlinien- und Sequenztherapie

EADO 2017 – Die wichtigen Highlights und aktuellen Daten zur Therapie des Melanoms

Immuntherapie – die bessere Alternative beim Harnblasenkarzinom?

Immuntherapie beim NSCLC in der klinischen Praxis

Fortgeschrittenes Urothelkarzinom: Überzeugende Daten in der Erstlinie mit Pembrolizumab

Thoraxonkologie – Update 2017: Was gibt es Neues hinsichtlich Therapie und Diagnostik des Lungenkarzinoms?

Wirksamkeit von Pembrolizumab beim metastasierenden Prostatakarzinom

Expertengespräch: Neue Daten zur Therapie des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms

Updates und Neues zum multiplen Myelom

Vielversprechende Daten zur Kombinationstherapie mit Eribulin beim Mammakarzinom

Zukunftsweisende Daten beim fortgeschrittenen NSCLC mit Pembrolizumab

Hautkrebs: Immuntherapie und Kombinationstherapien sind die Zukunft

„Neue Ära“: Immuntherapie mit wenigen Nebenwirkungen auch beim Blasenkarzinom möglich

Expertengespräch Hautkrebs: Immuntherapie und zielgerichtete Therapien im Fokus

Brustkrebs: Zulassung von CDK4/6 Inhibitoren in Deutschland?

Prostata- und Harnblasenkarzinom: Neue Daten zur Chemo- und Immuntherapie

Pembrolizumab - neue Standard-Immuntherapie beim fortgeschrittenen Melanom

Der Einzug der Immuntherapie beim NSCLC – Welche Fragen stellen sich?

Melanom/MCC: „Zielgerichtete Therapien auf Augenhöhe mit der Immuntherapie“

Kopf-Hals-Tumore: Immuntherapie in klinischen Studien erfolgreich

Gynäkologische Tumore: Molekulargenetische Untersuchungen gewinnen an Bedeutung

Immuntherapie: Gutes Ansprechen beim triple-negativen Mammakarzinom

Wichtige Aspekte beim DGP 2016: Neue Therapien und anwendungsbezogenes Wissen

Dermatologische Onkologie: Welchen Stellenwert hat die stratifizierte sequentielle Therapie?

Neue Daten zur Immuntherapie beim fortgeschrittenen NSCLC im Fokus

Zuletzt aufgerufen am: 19.04.2024 16:46