SABCS 2022 - amerikanischer Kongress zu Brustkrebs
San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) 2022
Angaben zum Autor und Erstelldatum finden Sie am Ende des Beitrages.
San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS)
Das San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) ist das jährlich im Dezember stattfindende Treffen von rund 7.500 Brustkrebsexperten aus der ganzen Welt in San Antonio, Texas, USA. Präsentiert werden die Highlights aus der aktuellen Brustkrebsforschung zu Prävention, Diagnose und Therapie. Der SABCS ist mittlerweile auch ein wichtiger Treffpunkt zum wissenschaftlichen Austausch unter den Spezialisten der gynäkologischen Onkologie. Das ONKO-Internetportal bietet in Interviews, Expertenrunden und Berichten einen umfassenden Überblick über die neueste Datenlage vom Kongress. Erfahren Sie hier mehr dazu in unserer ausführlichen Berichterstattung.
SABCS 2022
Das 45. San Antonio Breast Cancer Symposium fand 2022 vom 6. bis zum 10. Dezember im Henry B. Gonzalez Convention Center in Texas statt. Im Fokus stand die Vorstellung von über 1.000 Abstracts zur Prävention, Diagnose und Therapie von Brustkrebs. Einblick in das Programm erhalten Sie hier.
Das ONKO-Internetportal berichtet über aktuelle Entwicklungen in Gesprächsrunden und Interviews mit renommierten Experten und Kongressberichten zu den wichtigsten Daten für ein Fachpublikum und für Patienten*innen und Angehörige.
Expertenrunde Mammakarzinom anlässlich des SABCS 2022
Unsere Experten berichten umfassend vom SABCS 2022 über neue Erkenntnisse zum Mammakarzinom
Unsere Experten diskutieren anlässlich des SABCS 2022 ausführlich über neue Studien zur Therapie beim Mammakarzinom. Eine wichtige neue Erkenntnis: Keiner Patientin mit Hormonrezeptor-positivem metastasiertem Mammakarzinom sollte derzeit in der Erstlinientherapie die CDK4/6-Hemmertherapie vorenthalten werden.
Interview mit Prof. Dr. Diana Lüftner (Berlin) – SABCS 2022
Prof. Dr. Diana Lüftner (Berlin) kommentiert im Interview ihre Highlights vom SABCS, darunter ein Update der monarchE-Studie sowie die RIGHT Choice-Studie – für Lüftner eine der spektakulärsten Studien der letzten Jahre. Eine der wichtigsten Fragen auf dem diesjährigen SABCS war, ob eine Unterbrechung der endokrinen Therapie beim frühen HR+ Mammakarzinom zur Ermöglichung einer Schwangerschaft onkologisch sicher ist.
Interview mit Prof. Dr. Jens Huober (St. Gallen) – SABCS 2022
Prof. Dr. Jens Huober (St. Gallen) kommentiert im Interview Updates von zwei großen Phase-III-Studien zur endokrinbasierten adjuvanten Therapie bei Frauen mit HR+/HER2-negativem Mammakarzinom mit hohem Rezidivrisiko, die auf dem SABCS präsentiert wurden.
Dr. Steffen Wagner (Saarbrücken) im Interview – SABCS 2022
Dr. Wagner erläutert im Interview die aus seiner Sicht wichtigen neuen Studiendaten vom SABCS und welche Bedeutung sie für die Anwendung im klinischen Alltag haben. Es geht um Therapieentscheidungen bei viszeraler Krise, Hochrisikopatientinnen in der Adjuvanz und sekundärpräventive Behandlungsmöglichkeiten. Außerdem stellt er neue Daten für Patientinnen mit Kinderwunsch vor.
Prof. Dr. Michael Untch (Berlin) im Interview – SABCS 2022
Prof. Dr. Michael Untch (Berlin) präsentiert seine Highlights vom SABCS 2022, die überwiegend im Zeichen der Therapie-Deeskalation stehen und sowohl die operative und Strahlentherapie, als auch die Therapie des frühen und des metastasierten Mammakarzinoms umfassen. Unter anderem nennt er die POLAR-Studie, die SOFT-Studie und die OMAR-Studie. Darüber hinaus stellt er das Langzeit-Follow-up der Studien TAILORx und MonarchE vor.
Interview mit Prof. Dr. Michael Untch (Berlin) für Patient*innen – SABCS 2022
Prof. Untch gibt einen Überblick über die aktuellsten und für Patient*innen relevantesten Studien zur Behandlung von frühem und metastasiertem Brustkrebs sowie zur Strahlentherapie und Operation, die auf dem SABCS präsentiert wurden und die bereits heute oder schon in naher Zukunft die Therapiepraxis verändern werden.