San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) 2019 - Aktuelle Krebsforschung
San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) 2019
Das ONKO-Internetportal präsentiert die Highlights und Kontroversen vom 42. San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) 2019 in San Antonio, Texas, USA.
Neues zu Neoadjuvanz und Adjuvanz sowie zur Therapie von metastasiertem Mammakarzinom – SABCS-Kongress 2019
Auf dem SABCS wurden auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Studien zur Therapie und Prävention von Brustkrebs vorgestellt. U. a. gab es Neuigkeiten bei der Behandlung mit Aromatase-Hemmern, der Immuntherapie sowie der Therapie mit CDK4/6-Inhibitoren. Diese und weitere Erkenntnisse stellen unsere Experten in einer Diskussionsrunde vor.
Das San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) ist das jährlich stattfindende Treffen von Brustkrebsexperten aus der ganzen Welt in San Antonio, Texas, USA. Präsentiert werden die Highlights aus der aktuellen Brustkrebsforschung zu Prävention, Diagnose und Therapie.
Prof. Diana Lüftner (Berlin) im Interview – SABCS 2019
Eine Metaanalyse bzgl. der Therapie mit Capecitabin bestätigt die derzeitigen Leitlinien zur Behandlung von Brustkrebs, berichtet Prof. Lüftner. Sie spricht außerdem über die Ergebnisse der PEARL-Studie, in der Exemestan plus Palbociclib mit Capecitabin verglichen wurde sowie über die Daten der HER2CLIMB-Studie.
Prof. Nadia Harbeck (München) im Interview – SABCS 2019
Die KEYNOTE-522 liefert positive Daten zur Immuntherapie beim triple-negativen Mammakarzinom, berichtet Prof. Harbeck. Die Expertin spricht weiterhin über die NEOTRIP-Studie und ordnet die neuen Möglichkeiten der Neoadjuvanz in die Therapielandschaft ein. Sie warnt aber davor, im klinischen Alltag eigene Immuntherapiekonzepte zu versuchen.
Dr. Rachel Würstlein (München) im Interview – SABCS 2019
In der ADAPCTcycle-Studie werden Patientinnen mit frühem luminalem Mammakarzinom eingeschlossen mit dem Ziel, den Benefit einer adjuvanten marker-adjustierten personalisierten Therapie zu untersuchen. Dr. Wüstlein erläutert die Vorteile der Studie für die Patientinnen und spricht u.a. über neue Substanzen zur Therapie des HER2-positiven Brustkrebs.
Prof. Volkmar Müller (Hamburg) im Interview – SABCS 2019
Für Prof. Müller waren die Ergebnisse der HER2CLIMB-Studie eines der Highlights des diesjährigen SABCS. In die Studie wurden vorbehandelte Patientinnen mit metastasiertem HER2-positivem Brustkrebs eingeschlossen und mit Tucatinib vs. Standardtherapie behandelt. Es wurden alle Endpunkte erreicht, so der Experte.
Prof. Michael Untch (Berlin) im Interview – SABCS 2019
Im Interview spricht Prof. Untch über die GeparX-Studie, in der Denosumab beim triple-negativen Brustkrebs getestet wurde. Die Zugabe von Denosumab scheint dabei den Patientinnen keinen Vorteil bzgl. der pathologisch kompletten Remissionsrate zu bringen. Dennoch gibt es auch positive Daten aus der Studie. Der Experte erläutert, welche das sind.
Das San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) ist das jährlich stattfindende Treffen von Brustkrebsexperten aus der ganzen Welt in San Antonio, Texas, USA. Präsentiert werden die Highlights aus der aktuellen Brustkrebsforschung zu Prävention, Diagnose und Therapie.
Experteninterview mit Prof. Diana Lüftner für Patienten – SABCS 2019
Es gibt Neuigkeiten für Patientinnen mit hormonrezeptorpositivem Brustkrebs. In der PEARL-Studie wurden zwei Therapien miteinander verglichen, erläutert Prof. Lüftner. Es zeigte sich, dass eine Kombinationstherapie ebenso effektiv ist wie eine orale Chemotherapie, aber weniger Nebenwirkungen hervorruft.
Experteninterview mit Prof. Nadia Harbeck für Patienten – SABCS 2019
Beim triple-negativen Brustkrebs hat sich die Immuntherapie in Studien erstmals als wirkungsvoll erwiesen. Damit könne das Ansprechen im Tumor verbessert werden, erläutert Prof. Harbeck. Auch gab es durch die Immuntherapie weniger Rückfälle.
Experteninterview mit Dr. Rachel Würstlein für Patienten – SABCS 2019
Es gibt viele neue Substanzen für die Behandlung von metastasiertem HER2-positivem Brustkrebs, die wahrscheinlich auch bald in Deutschland zur Verfügung stehen werden, berichtet Dr. Würstlein. Die Expertin erläutert außerdem die Vorteile neuer Studien für Patientinnen.
Experteninterview mit Prof. Volkmar Müller für Patienten – SABCS 2019
Die Therapie von Patientinnen mit metastasiertem HER2-positivem Brustkrebs hat sich deutlich verbessert, berichtet Prof. Müller. Der Experte stellt im Interview eine Studie vor, in die solche Patientinnen eingeschlossen und zusätzlich mit einem neuen Medikament – Tucatinib – behandelt wurden. Die Ergebnisse sind äußerst vielversprechend.
Experteninterview mit Dr. Rachel Würstlein für Patienten – SABCS 2019
Im Juli 2019 ist die ADAPTcycle-Studie gestartet, die Patientinnen mit frühem Brustkrebs einige Vorteile bietet. Dr. Würstlein erläutert die Voraussetzungen, die Patientinnen mitbringen müssen, um an der Studie teilzunehmen. Patientinnen, die sich für die Studie interessieren, sollten sich früh in ihrem Brustzentrum melden.
Das San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) ist das jährlich stattfindende Treffen von Brustkrebsexperten aus der ganzen Welt in San Antonio, Texas, USA. Präsentiert werden die Highlights aus der aktuellen Brustkrebsforschung zu Prävention, Diagnose und Therapie.
Ergebnisse der KEYNOTE-522-Studie zur neoadjuvanten Immuntherapie – SABCS 2019
Eine neoadjuvante Therapie aus Pembrolizumab plus Chemotherapie bringt Vorteile für Patientinnen mit triple-negativem, nicht-metastasiertem Brustkrebs. Das legen die Ergebnisse der KEYNOTE-522-Studie nahe. Die Raten der pathologischen Komplettremission verbesserten sich – und das in allen Krankheitsstadien. Fachberatung: Prof. Michael Lux (Paderborn)
Auch Patientinnen mit Gehirnmetastasen profitieren – SABCS 2019
Die Zugabe von Tucatinib zu Capecitabin und Trastuzumab verbessert signifikant das progressionsfreie Überleben und das Gesamtüberleben von Patientinnen mit fortgeschrittenem HER2-positivem Brustkrebs – und das sowohl bei Patientinnen mit als auch bei solchen ohne Gehirnmetastasen. Das zeigen die Ergebnisse der HER2CLIMB-Studie. Fachberatung: Prof. Michael Lux (Paderborn)
Zweite Interimsanalyse bestätigt positive Ergebnisse – SABCS 2019
Die zweite Interimsanalyse der APHINITY-Studie bestätigt die Ergebnisse der ersten Auswertung: Patientinnen mit HER2-positivem Brustkrebs im frühen Stadium profitieren von der Zugabe von Pertuzumab zur adjuvanten Therapie aus Trastuzumab und einer Chemotherapie. Fachberatung: Prof. Michael Lux (Paderborn)
Auf dem europäischen Krebskongress (ESMO) 2019 in Barcelona diskutieren Experten u. a. die Ergebnisse aktueller klinischer Studien zu zielgerichteten Therapien und Immuntherapien. Neue Studiendaten, die für die Behandlung verschiedener onkologischer Indikationen von Bedeutung sind, werden in Berichten und Interviews vorgestellt.
Aktuelle Neuigkeiten aus der Onkologie direkt vom Kongress
Die Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) zählt zu den bedeutendsten Kongressen, wenn es um Trends in der Krebsforschung und die Bewertung aktueller Studien geht. In Interviews, Expertenrunden und Berichten zu den wichtigsten Indikationen geben wir einen umfassenden Überblick über die neueste Datenlage.
Das ONKO-Internetportal präsentiert die wichtigsten Neuigkeiten, Highlights und Kontroversen in Experteninterviews und Kongressberichten vom SABCS 2018.
Die Überlebensaussichten werden laut einer Untersuchung nicht davon beeinträchtigt, wenn die Brust nach ihrer Entfernung bei lokal fortgeschrittenem Brustkrebs rekonstruiert wird.