Aktueller Stand der ITP-Therapie |

Die Immunthrombozytopenie (ITP) ist eine sehr individuelle und teilweise komplexe Erkrankung. Dr. Rosa Sonja Alesci (Bad Homburg), Privatdozent Dr. Oliver Meyer (Springe), Dr. Thomas Stauch (Jena) und Professor Mathias Rummel (Gießen) diskutierten praxisrelevante Aspekte der ITP-Therapie. Weitere Themen waren u.a. Fatigue, Stellenwert der Splenektomie sowie Covid-Impfung und ITP. Zum Beitrag
Zielgerichtete Therapie des mCRC – was ist neu? |

Die Testung auf Mikrosatelliteninstabilität (MSI), BRAFV600E-Mutationen und den RAS-Mutationsstatus ist beim mCRC Standard. [2,3] Mit Pembrolizumab steht bei hoher MSI (MSI-H)/DNA-Mismatchreparatur-Defizienz (dMMR) in der Erstlinie eine Immuntherapie zur Verfügung. [4] Basierend auf der BEACON-Studie ist die Kombination Encorafenib + Cetuximab bei vorbehandeltem mCRC mit BRAFV600E-Mutationen zugelassen. Zum Beitrag