ESGO 2025 – Europas führender Kongress zur gynäkologischen Onkologie
20.-23.02.2025 | Rom, Italien
Vom 20. bis 23. Februar 2025 fand in Rom der 26. Europäische Kongress für gynäkologische Onkologie (ESGO) statt. Wir haben den Kongress für Sie begleitet und die wichtigsten Erkenntnisse und Entwicklungen für die klinische Praxis zusammengefasst – präsentiert von führenden internationalen Expert*innen. Hier finden Sie unsere Berichterstattung!
Prof. Dr. Wimberger (Dresden) im Interview – ESGO 2025
Zum ESGO-Kongress 2025 berichtet Prof. Dr. Pauline Wimberger (Dresden) über die neu vorgestellte Endometriumkarzinom-Leitlinie. Außerdem spricht die Expertin über neue Erkenntnisse zur Therapie des Ovarialkarzinoms (KEYLYNK-001), über Lebensqualität in den PRIMA- und MIRASOL-Studien, sowie über die Ergebnisse der Studien SOC-1 und SCOUT-1.
Prof. Dr. Annette Hasenburg (Mainz) im Interview – AGO Kongress Gynäkologische Onkologie 2025
AGO-Vorsitzende Prof. Dr. Annette Hasenburg gibt einen Überblick über den AGO Kongress Gynäkologische Onkologie 2025: Innovationen in der Prävention und Therapie standen im Fokus. Besonders spannend sind dabei die neuen Leitlinien für gynäkologische Tumore, individualisierte Therapiekonzepte und der Einsatz der Immuntherapie.
Das AGO Gynäkologische Onkologie – State of the Art Meeting ist ein alle 2 Jahre stattfindendes Treffen der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) als Teil der Deutschen Krebsgesellschaft. Im Fokus steht der Austausch zwischen renommierten Expertinnen und Experten über aktualisierte Empfehlungen zur Therapie und Diagnostik gynäkologischer Tumoren.
Prof. Ataseven (Bielefeld), Prof. Schmalfeldt (Hamburg), Prof. Erber (Regensburg)
Die personalisierte Behandlung des Endometriumkarzinoms macht wichtige Fortschritte. Neben dem histologischen Subtyp spielt nun auch die molekulare Charakterisierung eine wichtige Rolle. In aktuellen CME-Fortbildungen erläutern drei EC-Expertinnen verschiedene Aspekte der aktuellen Therapie in Hinblick auf ihre klinischen Implikationen. Ein Schwerpunkt ist dabei die Immuntherapie.