Neue Immuntherapie bei rezidivierter refraktärer AML: bispezifische Antikörper im Fokus
Prof. Dr. Marion Subklewe (München) teilt beim EHA-Kongress 2025 in Mailand spannende Einblicke in die Therapie der rezidivierten refraktären akuten myeloischen Leukämie (AML). Im Fokus steht eine neuartige Immuntherapie mit einem bispezifischen Antikörper, der gegen eine bestimmte Zielstruktur auf AML-Zellen, dem so genannten FLT3 (engl. fms-like tyrosine kinase 3), gerichtet ist. Das Antikörperkonstrukt soll so Immunzellen gezielt zu AML-Zellen bringen, um verbliebene Krebszellen zu eliminieren. Der Therapieansatz wird aktuell in einer Studie für Patient*innen mit minimaler Resterkrankung (MRD-positiv) getestet. Ziel dieser Behandlung ist, die Erkrankung zu heilen und erneute Rezidive zu verhindern.
Im Gespräch: Prof. Dr. Marion Subklewe (München)
Zuletzt aufgerufen am: 09.07.2025 12:55