Angaben zum Autor und/oder zum Fachberater finden Sie am Ende des Beitrags.
JUNGE ERWACHSENE MIT KREBS: VERNETZEN UND RAT SUCHEN
Etwa 15.000 junge Erwachsene zwischen 15 und 39 Jahren erkranken in Deutschland pro Jahr an Krebs. Diese Patienten haben besondere Bedürfnisse, erläutert Dr. Geue. Die Psychologin gibt Tipps, wie Patienten besser mit ihrer Krankheit umgehen können. Dazu gehöre unter anderem, sich mit anderen Betroffenen zu vernetzen.
Interview mit Dr. Kristina Geue vom Deutschen Krebskongress 2020
Das Immunsystem ist das Instrument des Körpers zur Bekämpfung von Erregern und geschädigten Zellen. Die Fähigkeiten des körpereigenen Abwehrsystems auch bei Krebszellen zu nutzen, ist mittlerweile bei einigen Krebserkrankungen gelungen. Die Krebsimmuntherapie gilt als großer Hoffnungsträger der Medizin. Doch trotz beeindruckender Erfolge, die vor allem beim schwarzen Hautkrebs und fortgeschrittenen Lungenkrebs erzielt werden konnten, steht die Wissenschaft vor Herausforderungen.
Möchte ich eine Familie gründen oder noch weitere Kinder haben? Mit dieser Frage werden jüngere Krebspatienten häufig unmittelbar nach der Diagnose konfrontiert. Denn die Behandlung, die Ihnen hilft, den Krebs zu besiegen, kann zugleich ihre Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Auch wenn die Zeit drängt, ist es daher wichtig, sich bereits vor Therapiebeginn mit dem Thema zu beschäftigen.
Eine Krebserkrankung kann sehr belastend sein. In manchen Fällen kann es helfen professionelle Untersützung zu Rate zu ziehen. Wir geben Tipps, wo Sie diese finden.