Behandlung mit Steroiden und Antibiotika verändert Wirksamkeit von Checkpoint-Inhibitoren

Ergebnisse einer gepoolten Analyse mehrerer Studien – DGHO 2024

In einer neuen Analyse wurde die gleichzeitige Anwendung von Steroiden bzw. Antibiotika und Checkpoint-Inhibitoren untersucht. Steroide wurden bei immunvermittelten unerwünschten Ereignissen häufiger eingesetzt und waren mit längeren Therapiedauern assoziiert. Die vorherige Anwendung von Antibiotika sagt unabhängig von anderen Faktoren ein kürzeres Überleben voraus.

Fachberatung: Prof. Dr. Axel Merseburger (Lübeck)

Hinweis zu gesperrtem Inhalt

Wir achten den rechtlichen Rahmen für Werbung im Gesundheitswesen (Heilmittelwerbegesetz, Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, Berufsordnungen etc). Aus diesem Grund finden Sie auf dieser Webseite Inhalte, die mit einem Schloss versehen sind.

Diese Inhalte lassen sich nur dann lesen, wenn Sie einen DocCheck-Zugang haben.
Auch eine DKG-Mitgliedschaft berechtigt Sie nicht automatisch, gesperrte Inhalte lesen zu dürfen.


Der "DKG-Redaktionszugang", den Sie hier rechts sehen, steht ausschließlich der Onlineredaktion zur Verfügung.

Zuletzt aufgerufen am: 19.01.2025 13:50