DLBCL: Adaptierte Therapieprotokolle in der Erstlinie für ältere und unfitte Betroffene

Sicherheitsdaten stimmen optimistisch – DGHO 2024

Bei älteren Betroffenen mit diffusem großzelligen B-Zell-Lymphom (DLBCL) besteht ein großer Bedarf an verträglicheren Therapieansätzen. Zwei Studien adressieren dieses Defizit: R-CHOPmini in Kombination mit einem BTK-Inhibitor und das Chemotherapie-freies Regime R-Pola-Glo. Auf der DGHO-Jahrestagung wurden nun Daten zur Sicherheit präsentiert.

Fachberatung: Prof. Dr. Martin Dreyling (München)

Hinweis zu gesperrtem Inhalt

Wir achten den rechtlichen Rahmen für Werbung im Gesundheitswesen (Heilmittelwerbegesetz, Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, Berufsordnungen etc). Aus diesem Grund finden Sie auf dieser Webseite Inhalte, die mit einem Schloss versehen sind.

Diese Inhalte lassen sich nur dann lesen, wenn Sie einen DocCheck-Zugang haben.
Auch eine DKG-Mitgliedschaft berechtigt Sie nicht automatisch, gesperrte Inhalte lesen zu dürfen.


Der "DKG-Redaktionszugang", den Sie hier rechts sehen, steht ausschließlich der Onlineredaktion zur Verfügung.

Zuletzt aufgerufen am: 24.01.2025 11:18