In diesem Jahr fand das Meeting aufgrund der Corona-Pandemie als virtuelle Veranstaltung statt. In State-of-the-Art Live-Vorträgen lag der Schwerpunkt u.a. auf folgenden Themen: Brustkrebsrisiko und Prävention, prognostische und prädikative Faktoren, Gesundheitskompetenz und Kommunikation, operative Therapien, neoadjuvante systemische Therapie und adjuvante Strahlentherapie. Die Empfehlungen der Kommission Mamma der AGO wurden am 27. Februar 2021 vor- und zur Diskussion gestellt. Erfahren Sie in unseren Videos mehr über neue Erkenntnisse und Herausforderungen!
Neuerungen bei der Brustkrebs-Therapie – AGO State of the Art Meeting 2021
Im Rahmen des AGO State of the Art Meetings präsentierte die AGO neue Empfehlungen zur Therapie von Brustkrebs. Diese beinhalten unter anderem Änderungen hinsichtlich endokriner und Chemotherapie, Operation und Neoadjuvanz.
Prof. Dr. Michael Patrick Lux (Paderborn) im Interview – AGO State of the Art Meeting 2021
Prof. Dr. Lux, Paderborn, erläutert den Stellenwert der Immuntherapie beim mTNBC. Gibt es dennoch Patientinnen, bei denen in der Erstlinie eine Chemotherapie eingesetzt werden sollte? Welche Chemotherapien stehen in den Folgelinien zur Verfügung und wodurch zeichnen sie sich aus? Der Experte geht auf diese und weitere Fragen genauer ein und stellt ein neues Antikörper-Wirkstoff-Konjugat vor.
Dr. Friederike Hagemann (München) im Interview – Wintersymposium 2020
Dr. Hagemann spricht über die neuen Empfehlungen der AGO Mamma bezüglich operativer Verfahren und Strahlentherapie. Leitfrage dabei: Wie kann die Radikalität bei Erhalt der Sicherheit gesenkt werden? Dabei geht es um die brusterhaltende Operation, die Mastektomie, die Axilladissektion und die Dauer der Strahlentherapie. Abschließend sagt sie noch etwas zum Brustimplantat-assoziierten Lymphom.
Auf dem AGO State of the Art Meeting 2019 trafen sich renommierte Experten um sich über Neuerungen in Diagnose und Therapie beim Mammakarzinom auszutauschen.
Studiendaten zu Chirurgie, Bestrahlung, Neoadjuvanz, Adjuvanz und Testung
Was sind wichtige neue Studienergebnisse zur Therapie von Brustkrebs? Und welche Erkenntnisse sind bereits in der Praxis umsetzbar? Unsere Experten berichten über die Highlights des AGO-Meetings. Themen waren u. a. die operative Therapie, ajuvante und neoadjuvante Behandlung, Mutationstestung sowie die Therapie von metastasierten Patientinnen.
Prof. Nadia Harbeck im Interview – St.Gallen Intern. Breast Cancer Conf. 2021
Prof. Nadia Harbeck gibt einen Überblick über die Highlights von der St.Gallen International Breast Cancer Conference. Sie geht dabei unter anderem auf die systemische Therapie beim HER2+ Mammakarzinoms und die Risikoeinschätzung bei luminalem Brustkrebs ein. Weiterhin spricht sie über die Rolle der CDK4/6-Inhibitoren sowie über den Trend zur Anthrazyklin-freien Chemotherapie.