Nachsorge bei Brustkrebs

Prof. Dr. Isabell Witzel (Zürich) im Interview – AGO Mammakarzinom 2025

Die Nachsorge bei Brustkrebs umfasst in erster Linie klinische Untersuchungen der Brust und der Lymphabflusswege, die in den ersten drei Jahren alle drei Monate angeboten werden. Ob eine Intensivierung der Nachsorge insbesondere mit häufigerer Bildgebung vorteilhaft sein könnte, wird derzeit in einer Studie untersucht. Neue Kapitel in den AGO-Leitlinienempfehlungen gibt es zu den Spättoxizitäten der Brustkrebstherapie.

Hinweis zu gesperrtem Inhalt

Wir achten den rechtlichen Rahmen für Werbung im Gesundheitswesen (Heilmittelwerbegesetz, Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, Berufsordnungen etc). Aus diesem Grund finden Sie auf dieser Webseite Inhalte, die mit einem Schloss versehen sind.

Diese Inhalte lassen sich nur dann lesen, wenn Sie einen DocCheck-Zugang haben.
Auch eine DKG-Mitgliedschaft berechtigt Sie nicht automatisch, gesperrte Inhalte lesen zu dürfen.


Der "DKG-Redaktionszugang", den Sie hier rechts sehen, steht ausschließlich der Onlineredaktion zur Verfügung.

Zuletzt aufgerufen am: 29.04.2025 13:39