AGO State-of-the-art Kongress Gynäkologische Onkologie 2025
AGO Kongress Gynäkologische Onkologie 2025
AGO State of the Art 2025 Kongress Gynäkologische Onkologie
23.-24. Mai 2025 | München
Der AGO State of the Art Kongress Gynäkologische Onkologie ist eine alle 2 Jahre stattfindende Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Krebsgesellschaft. Im Fokus stehen der wissenschaftliche Austausch und die Diskussion aktueller Entwicklungen in Diagnostik, Therapie und Prävention gynäkologischer Tumorerkrankungen. Renommierte Expertinnen und Experten präsentieren kompakt und praxisnah die neuesten Empfehlungen, darunter aktualisierte Leitlinien, innovative Therapieansätze und den Stellenwert der gynäko-onkologischen Chirurgie. Mehr Information.
Hier finden Sie unserer Berichterstattung nach dem Kongress!
Prof. Dr. Annette Hasenburg (Mainz) im Interview – AGO Kongress Gynäkologische Onkologie 2025
AGO-Vorsitzende Prof. Dr. Annette Hasenburg gibt einen Überblick über den AGO Kongress Gynäkologische Onkologie 2025: Innovationen in der Prävention und Therapie standen im Fokus. Besonders spannend sind dabei die neuen Leitlinien für gynäkologische Tumore, individualisierte Therapiekonzepte und der Einsatz der Immuntherapie.
Prof. Dr. Pauline Wimberger (Dresden) im Interview – AGO Kongress Gynäkologische Onkologie2025
Beim AGO-GO-Kongress 2025 bietet Prof. Dr. Pauline Wimberger spannende Einblicke in die aktuellen Fortschritte bei der Therapie des Ovarialkarzinoms. Im Fokus stehen neue Daten zur operativen Therapie, interessante Ergebnisse zur Behandlung des platinresistenten Ovarialkarzinoms sowie die Bedeutung von Antibody-Drug-Conjugates.
Prof. Dr. Clemens Tempfer (Herne) – AGO Kongress Gynäkologische Onkologie 2025
Das Endometriumkarzinom ist das häufigste gynäkologische Malignom bei Frauen. Im Interview spricht Prof. Dr. Clemens Tempfer (Herne) über die neuesten Entwicklungen in der Therapie und betont die Fortschritte durch die molekulare Klassifikation, die zielgerichtete und individualisierte Behandlungen ermöglicht.
Prof. Dr. Christian Dannecker (Augsburg) im Interview – AGO Kongress Gynäkologische Onkologie2025
Im Interview stellt Prof. Dr. Dannecker die neuesten Erkenntnisse zum Vulvakarzinom vor. Neben einer verbesserten Diagnostik durch die Aufwertung von PET-CT und Leistensonographie beleuchtet er auch Neuerungen in der Therapie. Das Lymphknotenmanagement aber auch eine erstmalige Studie mit immuntherapeutischem Ansatz sind zentrale Themen.
Prof. Dr. Matthias W. Beckmann (Erlangen) im Interview – AGO Kongress Gynäkologische Onkologie 2025
Prof. Dr. Beckmann spricht über die Überarbeitung der Leitlinien zum Gebärmutterhalskrebs und gibt dabei spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der operativen Therapie und präoperativen Bildgebung. Besonders Themen wie minimalinvasive Eingriffe, die Wächterlymphknoten-Diagnostik und die Rolle der Immuntherapie werden kritisch diskutiert.
Das AGO Mammakarzinom – State of the Art Meeting ist ein jährlich stattfindendes Treffen der Kommission Mamma der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) als Teil der Deutschen Krebsgesellschaft. Im Fokus steht der Austausch zwischen renommierten Expertinnen und Experten über aktualisierte Empfehlungen zur Therapie und Diagnostik primärer und fortgeschrittener Mammakarzinome.
Vom 20. bis 23. Februar 2025 fand in Rom das 26. Annual Meeting der European Society of Gynaecological Oncology(ESGO) statt. Wir haben den Kongress für Sie begleitet und die wichtigsten Erkenntnisse und Entwicklungen für die klinische Praxis zusammengefasst – präsentiert von führenden internationalen Expert*innen. Hier finden Sie unsere Berichterstattung!