Achtung! Unsere Informationen zum Burkitt-Lymphom werden momentan überarbeitet.

Angaben zum Autor, Fachberater und Erstelldatum finden Sie am Ende des Beitrages.

Burkitt-Lymphom - Nachsorge und Rehabilitation

Krankheitsverlauf

Wird das Burkitt-Lymphom nicht schnell behandelt, führt es innerhalb einer kurzen Zeitspanne (Monate) zum Tod. Wird es frühzeitig entdeckt, sind die prognostischen Aussichten gut. Etwa 90% der Patienten überleben die nächsten 10 Jahre. Oft beobachtet man jedoch Rezidive (d.h. der Tumor tritt erneut auf), die abermals behandelt werden müssen. Bei schwerer Erkrankung mit Befall mehrerer Organe sinkt die Überlebensrate auf unter 50%. V.a. bei Kindern (endemisches Burkitt-Lymphom) ist die Prognose gut.

Nachsorge und Rehabilitation

Nach der Therapie müssen die Patienten in regelmäßigen Abständen zu Kontrolluntersuchungen beim Arzt erscheinen. Hierbei werden körperliche Untersuchungen, Blutuntersuchungen und bildgebende Diagnostik durchgeführt. Die engmaschige Kontrolle dient dazu, Rezidive frühzeitig zu erkennen und behandeln.

 

(red)

Quellen:
U. Dührsen: Burkitt-Lymphom, in: G. Ehninger, S. Petasch: Colloqium Onkologie 8. Update Hämatologie / Onkologie 2009, Lukon 2009, S. 82-83
H.-J. Schmoll. K. Höffken, K. Possinger (Hrsg.): Kompendium Internistische Onkologie, Springer Verlag 2006
Robert Koch-Institut (Hrsg.): Krebs in Deutschland 2005/2006. Häufigkeiten und Trends, Berlin 2010

Fachliche Beratung:
Prof. Dr. Witzens-Harig
Universitätsklinikum Heidelberg

Weitere Basisinformationen zum Burkitt-Lymphom:

Zuletzt aufgerufen am: 28.03.2024 15:56