Spiritual Care in der Onkologie

Literaturtipp - mit Downloadmöglichkeit des kompletten Beitrags

Das onkologisch-therapeutische Handeln ist ein wichtiger Therapiebestandteil für krebserkrankte Patient*innen. Neben der existenziellen Kommunikation als unverzichtbare Behandlungsmaßnahme im Umgang mit spirituellen Nöten und Ängsten, beleuchtet diese Ausgabe zudem die positiven Rückwirkungen der Integration berufsbezogener Spiritual Care auf die Stabilität von Fachpersonal und sekundär auf die Resilienz und Berufszufriedenheit.

Hinweis zu gesperrtem Inhalt

Wir achten den rechtlichen Rahmen für Werbung im Gesundheitswesen (Heilmittelwerbegesetz, Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, Berufsordnungen etc). Aus diesem Grund finden Sie auf dieser Webseite Inhalte, die mit einem Schloss versehen sind.

Diese Inhalte lassen sich nur dann lesen, wenn Sie einen DocCheck-Zugang haben.
Auch eine DKG-Mitgliedschaft berechtigt Sie nicht automatisch, gesperrte Inhalte lesen zu dürfen.


Der "DKG-Redaktionszugang", den Sie hier rechts sehen, steht ausschließlich der Onlineredaktion zur Verfügung.

Themen:

Zuletzt aufgerufen am: 21.03.2025 15:42