AL-Amyloidose – Aktuelle Diagnostik und Therapie

Literaturtipp - mit Downloadmöglichkeit des kompletten Beitrags

Die AL-Amyloidose ist eine vergleichsweise seltene Erkrankung, bei der Ablagerungen fehlgefalteter monoklonaler Leichtketten zu teils rasch progredienten Organdysfunktionen führen. Diese Übersichtsarbeit fasst die in den vergangenen Jahren erheblichen Fortschritte bei der Therapie der zugrundeliegenden B-Zell-Erkrankung zusammen.

Hinweis zu gesperrtem Inhalt

Wir achten den rechtlichen Rahmen für Werbung im Gesundheitswesen (Heilmittelwerbegesetz, Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb, Berufsordnungen etc). Aus diesem Grund finden Sie auf dieser Webseite Inhalte, die mit einem Schloss versehen sind.

Diese Inhalte lassen sich nur dann lesen, wenn Sie einen DocCheck-Zugang haben.
Auch eine DKG-Mitgliedschaft berechtigt Sie nicht automatisch, gesperrte Inhalte lesen zu dürfen.


Der "DKG-Redaktionszugang", den Sie hier rechts sehen, steht ausschließlich der Onlineredaktion zur Verfügung.

Themen:

Zuletzt aufgerufen am: 26.03.2025 16:15