Zusätzliche Immuntherapie bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs
Nachricht vom 16.2.2025
Bei lokal fortgeschritten Tumoren kann eine Kombination von Chemostrahlentherapie und Immuncheckpointblockade die Aussichten verbessern.
Wenn nicht-kleinzelliger Lungenkrebs im Stadium III lokal schon so weit fortgeschritten ist, dass eine Operation nicht mehr möglich oder aussichtsreich erscheint, kann eine Erhaltungstherapie mit einem Anti-PD-L1-Antikörper nach einer Chemostrahlentherapie die Überlebensaussichten verbessern. Die Wirksamkeit dieser Immuntherapie steigert sich noch, wenn die Anti-PD-L1-Blockade schon früher, nämlich gleichzeitig mit der Chemostrahlentherapie begonnen wird. Die dabei auftretenden Nebenwirkungen sind offenbar gut beherrschbar. Darauf lassen die Ergebnisse einer systematischen Überblicksstudie schließen, über die in der Fachzeitschrift European Journal of Cancer berichtet wurde.
Sieben Studien mit insgesamt 653 Personen wurden in die Meta-Analyse eingeschlossen. Sie erhielten bei nicht-operablem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs im Stadium III eine kombinierte Chemostrahlentherapie plus Immuncheckpointblockade, gefolgt von einer Immuncheckpointblockade als Erhaltungstherapie.
Ein Drittel der so Behandelten erlitt eine Lungenentzündung als Nebenwirkung, die allerdings nur in sieben Prozent der Fälle schwer, mit Grad 3-5 verlief. Gut zwei Drittel der Erkrankten sprach auf die Krebstherapie an. Nach drei Jahren waren noch etwas mehr als die Hälfte der Personen am Leben, bei gut einem Drittel war der Tumor nicht mehr weiter vorangeschritten. Die statistische Analyse ergab für eine der einbezogenen Studien, dass die Kombination der Einleitungschemostrahlentherapie mit einer Immuncheckpointblockade das Überleben, ohne dass die Krankheit weiter voranschritt, um 48 Prozent in drei Jahren verbesserte.
Bei ausgewählten Personen mit nicht-operablem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs im Stadium III komme eine Immuncheckpointblockade zusätzlich zur Chemostrahlentherapie in Frage, um die Aussichten zu verbessern, so die Einschätzung im Studienbericht.
Quelle:
Acker F et al. Efficacy and Safety of Immune Checkpoint Inhibition Combined with Concurrent Chemoradiotherapy in Patients with Stage III Unresectable Non-Small Cell Lung Cancer: A Systematic Review and Meta-Analysis. European Journal of Cancer, Onlinevorabveröffentlichung am 29. Januar 2025, https://doi.org/10.1016/j.ejca.2025.115266
Zuletzt aufgerufen am: 21.03.2025 15:42