Zielgerichtete Therapie bei Neuroblastom im Erwachsenenalter

Nachricht vom 14.06.2021

Angaben zum Autor, Fachberater und Erstelldatum finden Sie am Ende des Beitrages.

Womöglich kann bei diesem Tumor, der im Erwachsenenalter nur selten auftritt, eine besondere Wirkstoffgruppe Überlebensvorteile bringen.

Im Erwachsenenalter treten Neuroblastome äußerst selten auf, auch unterscheiden sich die Tumoren von denen bei Kindern. Wie sich jetzt abzeichnet, kann womöglich eine zielgerichtete Therapie mit sogenannten ALK-Hemmern die bislang meist ungünstigen Aussichten der erwachsenen Patienten verbessern. Das geht aus einer Studie hervor, die anlässlich der diesjährigen Tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) präsentiert wurde.

Oft haben sich Neuroblastome bei Erwachsenen, wenn die Diagnose gestellt wird, schon in andere Organe mit Metastasen ausgebreitet. Und oftmals sprechen die Tumoren nur schlecht auf eine Chemotherapie an, sodass die Prognose ungünstig ist. Die Entwicklung neuer Therapien ist deshalb geboten.

In der aktuellen Studie wurden rückblickend die Daten von Patienten ab 18 Jahren mit Neuroblastom ausgewertet, die zwischen 2014 und 2020 am Memorial Sloan Kettering Cancer Center behandelt worden waren. Fast zwei Drittel von ihnen wiesen sogenannte ALK-Mutationen auf. Einige der Patienten wurden mit ALK-Hemmern behandelt. Die meisten von ihnen sprachen gut auf die Behandlung an, der Tumor konnte für jeweils längere Zeit gestoppt werden, und die Gesamtüberlebenszeit betrug im Median fast vier Jahre. 

Darüber hinaus wurde die Therapie mit ALK-Hemmer meist gut vertragen. Vor allem Übelkeit, Erbrechen und neurologische Symptome wie Schläfrigkeit und Schwindel traten auf, die aber in der Regel nach Absetzen des Mittels verschwanden. Wenn sich eine Resistenz gegen einen ALK-Hemmer entwickelte, konnte in manchen Fällen die Behandlung mit einem anderem ALK-Hemmer fortgesetzt werden.

Damit, so die Studienautoren, stehe für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit Neuroblastom, die derzeit noch eine große Herausforderung darstellt, künftig womöglich eine wirksame systemische Option zur Verfügung. 

 

Quelle:

Stiefel J et al. ALK inhibitors for treatment of adult-onset neuroblastoma. Journal of Clinical Oncology 39, 2021 (suppl 15; abstr 2001)

 

(KvK)

Zur Nachrichtenübersichtsseite

 

Zurück

Zuletzt aufgerufen am: 06.06.2023 08:32