Sich bewegen und das Leben nach der Darmkrebsdiagnose verlängern
Nachricht vom 21.6.2025
Die Teilnahme an einem gezielten Bewegungsprogramm nach der adjuvanten Chemotherapie bei Darmkrebs führte in einer Studie zu einer Verlängerung des krankheitsfreien Überlebens.
Regelmäßige Bewegung kann die Überlebensaussichten bei Darmkrebs verbessern. Was schon länger anhand von Studienergebnissen vermutet wird, bestätigte sich jetzt in einer randomisierten Phase III-Studie, in der ein drei Jahre währendes gezieltes und strukturiertes Bewegungsprogramm bei Personen mit Darmkrebs (Kolonkarzinom) nach der Operation angewendet wurde. Die Ergebnisse der Studie, an der sich Forschungsgruppen aus Kanada, Australien und Großbritannien beteiligten, erschienen in der Fachzeitschrift New England Journal of Medicine.
Durchgeführt wurde die Studie an 55 Zentren mit insgesamt 889 erwachsenen Personen. Alle waren wegen einer Erkrankung an Dickdarmkrebs operiert worden und hatten eine adjuvante Chemotherapie absolviert. Nun wurden sie nach dem Zufallsprinzip einem strukturierten Bewegungsprogramm (Sportgruppe) oder einer Gruppe zugeteilt, in der Material zur Gesundheitsaufklärung (Gesundheitsaufklärungsgruppe) verteilt wurde.
Nach einer Beobachtungszeit von rund acht Jahren war das krankheitsfreie Überleben in der Bewegungsgruppe signifikant länger. Auch das Gesamtüberleben war mit rund 90 Prozent in der Bewegungsgruppe länger als in der Gesundheitsaufklärungsgruppe mit rund 83 Prozent. Die Personen der Bewegungsgruppe erlitten infolge der sportlichen Betätigung häufiger Muskel- oder Skelettereignisse in Form von Verletzungen als die Personen der Gesundheitsaufklärungsgruppe.
In dieser randomisierten Studie führte ein strukturiertes Drei-Jahres-Bewegungsprogramm, das kurz nach der adjuvanten Chemotherapie bei Dickdarmkrebs begonnen wurde, zu einem signifikant längeren krankheitsfreien Überleben und zu Ergebnissen, die auf ein längeres Gesamtüberleben hinweisen. Körperliche Bewegung, so die Schlussfolgerung der Studiengruppe, sei Personen, die eine Darmkrebserkrankung überstehen, dringend zu empfehlen – ein einfache, aber offenbar sehr wirksame Methode, um Krankheitsrückfällen vorzubeugen und das Leben zu verlängern.
Quelle:
Courneya KS et al. Structured Exercise after Adjuvant Chemotherapy for Colon Cancer. New England Journal of Medicine, Onlinevorabveröffentlichung am 1. Juni 2025, DOI: 10.1056/NEJMoa2502760
Zuletzt aufgerufen am: 09.07.2025 12:55