Neue Therapieoption bei Älteren mit fortgeschrittenem Hodgkin-Lymphom
Nachricht vom 23.6.2025
Ältere Menschen können offenbar von einer Immuncheckpoint-PD1-Blockade in Kombination mit Chemotherapie profitieren, weil sie wirksamer und verträglicher als eine bisherige Therapie ist.
Ältere Personen, die an einem Hodgkin-Lymphom erkranken, haben in der Regel eine schlechtere Überlebensprognose als jüngere. Eine Kombinationstherapie mit einem Immuncheckpoint-PD1-Blocker und einer Chemotherapie erwies sich jetzt in einer Studie bei älteren Personen mit fortgeschrittener Erkrankung im Vergleich zu einem bislang als Standard eingesetzten Antikörper-Wirkstoff-Konjugat als wirksamer und besser verträglich und könnte sich zu einer neuen Standardtherapie für die ältere Generation entwickeln. Das geht aus einem Bericht in der Fachzeitschrift Journal of Clinical Oncology hervor.
An der Phase 3-Studie beteiligten sich erwachsene Personen, bei denen die Diagnose Hodgkin-Lymphom im fortgeschrittenem Stadium neu diagnostiziert worden war. Nach dem Zufallsprinzip ausgewählt erhielten sie sechs Therapiezyklen mit entweder einem bestimmten PD1-Blocker und einer Anthrazyklin-basierten Chemotherapie oder einem bestimmten Antikörper-Wirkstoffkonjugat, das einen Anti-CD30-Antikörper enthält, ebenfalls mit der Anthrazyklin-basierten Chemotherapie. 99 Personen waren bereits 60 Jahre oder älter und kamen für die jetzige Datenanalyse in Frage.
In der Nachbeobachtungszeit von rund zwei Jahren lebten in der Gruppe, die den PD1-Blocker und Chemotherapie erhalten hatte, 89 Prozent der Personen, ohne dass die Krankheit weiter vorangeschritten war, in der Gruppe mit dem Antikörper-Wirkstoffkonjugat und Chemotherapie waren es 64 Prozent. Das Zwei-Jahresgesamtüberleben betrug in der PD1-Blocker-Chemotherapiegruppe 96 Prozent, in der Antikörper-Wirkstoffkonjugat-Chemotherapiegruppe 85 Prozent. Die Überlebensunterschiede waren jeweils signifikant.
In der PD1-Blocker-Chemotherapiegruppe konnte die Therapie häufiger als in der Antikörper-Wirkstoffkonjugat-Chemotherapiegruppe wie geplant in sechs Zyklen durchgeführt werden, weil sie sich als besser verträglich herausstellte. Während mehr als die Hälfte der älteren Personen das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat wegen Nebenwirkungen vorzeitig absetzten, geschah das mit dem PD1-Blocker nur bei 14 Prozent.
Da sich die Kombination aus PD1-Blocker und Chemotherapie bei den älteren Personen ab 60 Jahren mit fortgeschrittenem Hodgkin-Lymphom als wirksamer und zugleich verträglicher herausstellte, könne sie sich zu einem neuen Standard für diese Altersgruppe entwickeln, so die Bewertung im Studienbericht. Voraussetzung dafür ist, dass die Personen jeweils fit genug sind, um eine Anthrazyklin-basierte Chemotherapie durchzustehen.
Quelle:
Rutherford SC et al. Nivolumab-AVD Versus Brentuximab Vedotin–AVD in Older Patients With Advanced-Stage Classic Hodgkin Lymphoma Enrolled on S1826. Journal of Clinical Oncology, Onlinevorabveröffentlichung am 16. Juni 2025, https://doi.org/10.1200/JCO-25-00204
Zuletzt aufgerufen am: 09.07.2025 12:55