Metastasen bei Kopf-Halstumoren bestrahlen
Nachricht vom 28.2.2025
Eine stereotaktische Strahlentherapie kann sich lohnen, wenn Kopf-Halstumoren nur wenige Metastasen in der Lunge gebildet haben.
Plattenepithelkarzinome im Kopf-Halsbereich neigen dazu, sich in andere Organe auszubreiten und dort Tochtergeschwülste, sogenannte Metastasen, zu bilden. Meist geschieht das in größerer Zahl, doch mitunter kommt es auch vor, dass nur vereinzelte Metastasen in einem Organ zu finden sind. Wenn bei Kopf-Halstumoren solche einzelnen Metastasen, die als „Oligometastasen“ bezeichnet werden, in der Lunge vorkommen, kann eine stereotaktische Körperbestrahlung die Krankheit längere Zeit aufhalten. Das zeigen die langfristigen Ergebnisse einer Studie, die kürzlich in der Fachzeitschrift European Journal of Cancer nachzulesen waren.
Für die Studie waren erwachsene Personen berücksichtigt worden, die an einem Plattenepithelkarzinom im Kopf-Halsbereich litten und ein bis maximal fünf Lungenmetastasen aufwiesen. Sie erhielten eine stereotaktische Bestrahlung, und die Studiengruppe untersuchte, wie lange es dauerte, bis die Krankheit nach dieser Strahlentherapie weiter voranschritt oder die Erkrankten an den Folgen des Tumors verstorben waren.
Die Hälfte der einbezogenen Personen war 68 Jahre oder älter. Am häufigsten waren die Personen an Mundrachenkrebs (Oropharynxkarzinom) erkrankt, bei einem Teil von ihnen ging die Erkrankung nachweislich auf eine Infektion mit humanen Papillomviren (HPV) zurück. Bei der Hälfte der Personen dauerte es 17 Monate oder länger, bis der Kopf-Halstumor nach der Strahlentherapie weiter voranschritt. Die Hälfte der Erkrankten war nach 46 Monaten noch am Leben.
Eine genauere Analyse zeigte, dass offenbar vor allem die älteren Personen jenseits des 70. Lebensjahres von der stereotaktischen Strahlentherapie profitiert hatten. Bei ihnen dauerte es länger, bis die Krankheit nach der Bestrahlung weiter voranschritt.
Offenbar könne bei oligometastasiertem Plattenepithelkarzinom im Kopf-Halsbereich eine stereotaktische Strahlentherapie die Aussichten verbessern, so das Fazit im Studienbericht.
Quelle:
Salvestrinia V et al. Stereotactic body radiotherapy for lung-only oligometastatic head and neck squamous cell carcinoma: long-term clinical outcome and favorable predictive factors. European Journal of Cancer, Onlinevorabveröffentlichung am 27. Januar 2025, DOI: 10.1016/j.ejca.2025.115260
Zuletzt aufgerufen am: 21.03.2025 15:42