Längere Chemotherapie bei Rhabdomyosarkom im Kindesalter lohnenswert
Nachricht vom 21.3.2025
Eine Erhaltungstherapie mit Chemotherapie kann sich langfristig auszahlen, wie sich in einer Studie mit Langzeitdaten bestätigte.
Kinder, die an einem Rhabdomyosarkom mit hohem Risiko für einen Rückfall erkrankt sind, können langfristig davon profitieren, wenn sie mit einer Erhaltungschemotherapie behandelt werden. Das zeigen Ergebnisse einer Studie der European Paediatric Soft Tissue Sarcoma Study Group (EpSSG), die kürzlich in der Fachzeitschrift Journal of Clinical Oncology veröffentlicht wurden.
Beim Rhabdomyosarkom handelt es sich um bösartige Tumoren der Skelettmuskulatur. Sie sind die häufigsten Weichteilsarkome, die im Kindes- und Jugendalter auftreten. In dieser Studie wurden die teilnehmenden Kinder, bei denen ein Rhabdomyosarkom mit hohem Risiko diagnostiziert worden war, nach dem Zufallsprinzip einer von zwei Behandlungsgruppen zugeordnet. Beide Gruppen erhielten eine Chemotherapie, wobei in der ersten Gruppe gemäß dem geltenden Standard die Therapie nach einer gewissen Zeit beendet wurde, wenn sie angeschlagen hatte, und in der zweiten Gruppe eine Erhaltungschemotherapie weitergeführt wurde. Die Chemotherapie besteht in diesem Falle aus jeweils aus mehreren Wirkstoffen, die miteinander kombiniert werden und unterschiedliche Wirkmechanismen entfalten.
Schon in den ersten Daten hatten sich leichte Vorteile zugunsten der Erhaltungschemotherapie angedeutet. Nun nach einer längeren Beobachtungszeit von rund zehn Jahren wurde der Gesamtüberlebensvorteil nach der Erhaltungschemotherapie deutlicher: Das Zehn-Jahresgesamtüberleben lag in der Gruppe mit Standardtherapie bei rund 71 Prozent, in der Gruppe mit Erhaltungschemotherapie bei rund 83 Prozent. Und auch beim krankheitsfreien Überleben konnte nach zehn Jahren ein Zugewinn durch die Erhaltungschemotherapie festgestellt werden.
Damit, so die Einschätzung im Studienbericht, bestätigten sich die Vorteile, wenn bei Kindern mit einem Rhabdomyosarkom mit hohem Risiko eine Erhaltungschemotherapie durchgeführt worden war.
Quelle:
Bisogno G et al. Maintenance Chemotherapy in Patients With High-Risk Rhabdomyosarcoma: Long-Term Survival Analysis of the European Paediatric Soft Tissue Sarcoma Study Group RMS 2005 Trial. Journal of Clinical Oncology, Onlinevorabveröffentlichung am 7. März 2025, https://doi.org/10.1200/JCO-24-02850
Zuletzt aufgerufen am: 29.04.2025 13:39