Kombinierte Immuntherapie in der Ersttherapie bei fortgeschrittenem Darmkrebs

Nachricht vom 18.12.2024

Angaben zum Autor und Erstelldatum finden Sie am Ende des Beitrages.

Unter bestimmten Bedingungen kann das eine erfolgversprechende Therapiestrategie sein.

Bei nicht-operablem oder metastasiertem Darmkrebs mit bestimmten Merkmalen kann eine kombinierte Immuncheckpointhemmertherapie mit einem bestimmten PD1- und einem bestimmten CTLA-4-Blocker das Voranschreiten der Krankheit länger aufhalten als eine Chemotherapie. Das zeigen die Ergebnisse einer Phase 3-Studie, die in der Fachzeitschrift New England Journal of Medicine veröffentlicht wurden.

An der Studie beteiligten sich Personen mit nicht-operablem oder metastasiertem Darmkrebs, bei dem eine hohe Mikrosatelliten-Instabilität (MSI-H) oder eine Defizienz im Mismatch-Repair-System (dMMR) bestand. Dabei sind die Tumorzellen nicht mehr in der Lage, Fehler in den Genen, die auftreten, zu beheben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Studie erhielten eine kombinierte Immuntherapie mit einem bestimmten PD1- und einem bestimmten CTLA-4-Blocker, den PD1-Blocker allein oder die Standardchemotherapie mit oder ohne zielgerichtete Therapien. 

In der ersten geplanten Zwischenanalyse nach rund zweieinhalb Jahren war das Überleben, ohne dass die Krankheit weiter vorangeschritten war, in der Behandlungsgruppe mit der kombinierten Immuntherapie signifikant länger als in der Gruppe mit Chemotherapie. So war unter der kombinierten Immuntherapie zwei Jahre nach Therapiebeginn bei fast drei Viertel der Behandelten die Krankheit noch immer nicht weiter vorangeschritten – in der Chemotherapiegruppe war dies nur bei 14 Prozent der Fall. Und auch für die mittlere Überlebenszeit zeichnete sich bereits ein Vorteil unter der kombinierten Immuntherapie ab.

Starke Nebenwirkungen Grad 3 oder 4 waren bei 23% der Personen der Kombinationsimmuntherapiegruppe und 48% der Personen der Chemotherapiegruppe aufgetreten. Damit stellten sich in dieser ersten Analyse bei der Therapie von zuvor unbehandelten Personen mit fortgeschrittenem hoch-mikrosatelliteninstabilem oder Mismatch-Repair-defizientem Darmkrebs mit kombinierter Immuncheckpointblockade deutliche Überlebensvorteile gegenüber der Standardchemotherapie mit oder ohne zielgerichteter Therapie heraus.

 

Quelle:

Andre T et al. Nivolumab plus Ipilimumab in Microsatellite-Instability-High Metastatic Colorectal Cancer. New England Journal of Medicine 2024;391(21):2014-26

 

(KvK)

Zur Nachrichtenübersichtsseite

Zurück

Zuletzt aufgerufen am: 26.03.2025 16:15