Kombinierte Immuntherapie bei Pleuramesotheliom

Nachricht vom 7.2.2022

Angaben zum Autor und Erstelldatum finden Sie am Ende des Beitrages.

Nach drei Jahren noch immer deutliche Überlebensvorteile gegenüber der Chemotherapie.

Patienten mit nicht-operablem bösartigem Mesotheliom des Lungenfells (Pleura) profitieren davon, wenn sie mit einer kombinierten Immuntherapie mit einem PD1- und einem CTL-A4-Checkpointblocker behandelt werden. Die guten Ergebnisse der CheckMate 743-Phase III-Studie aus der Vergangenheit wurden jetzt nach dreijähriger Beobachtungszeit bestätigt, wie einem Bericht in der Fachzeitschrift Annals of Oncology zu entnehmen ist.

An der Studie nahmen erwachsene Patienten mit nicht-operablem bösartigem Pleuramesotheliom teil, die zuvor noch keine Therapie erhalten hatten. Sie wurden, nach dem Zufallsprinzip ausgewählt, bis zu zwei Jahre lang mit einer Kombination aus PD1- und CTL-A4-Blocker behandelt oder erhielten sechs Zyklen Chemotherapie.

Nach einer Beobachtungszeit von ca. dreieinhalb Jahren hatten die Patienten der Immuntherapiegruppe noch immer ein signifikant besseres Gesamtüberleben als die Patienten der Chemotherapiegruppe und ein besseres Überleben, ohne dass der Tumor weiter vorangeschritten war. Zudem hielt das Ansprechen auf die Immuntherapie bei gut einem Viertel der Patienten, die auf die Behandlung angesprochen hatten, auch nach drei Jahren noch immer an – bei den Patienten der Chemotherapiegruppe war dies bei keinem mehr der Fall.

Die Überlebensvorteile konnten in allen Untergruppen von Patienten erreicht werden. Und selbst wenn die Patienten die Immuntherapie vorzeitig abgebrochen hatten, weil die Nebenwirkungen zu stark gewesen waren, erreichten sie ein besseres Gesamtüberleben als die Patienten der Chemotherapiegruppe bzw. hielt das Ansprechen nach drei Jahren bei vielen noch an.

Damit, so die Studienautoren, habe sich bestätigt, dass die kombinierte Immuntherapie mit einem PD1- und einem CTL-A4-Blocker bei Patienten mit nicht-operablem bösartigem Mesotheliom der Pleura effizient wirken könne und als Standardtherapie geeignet sei. Derzeit laufen mehrere größere Phase III-Studien, um herauszufinden, ob eine Kombination von Immun- und Chemotherapie die Überlebensaussichten der Patienten weiter verbessern kann.

 

Quelle:

Peters S et al. First-line nivolumab plus ipilimumab versus chemotherapy in patients with unresectable malignant pleural mesothelioma: 3-year outcomes from CheckMate 743. Annals of Oncology (2022), doi: https://doi.org/10.1016/j.annonc.2022.01.074

 

(kvk)

Zur Nachrichtenübersichtsseite

 

Zurück

Zuletzt aufgerufen am: 29.11.2023 12:31