Kombinationstherapie bei fortgeschrittenem Leberkrebs
Nachricht vom 16.12.2021
In der Erstbehandlung kann eine Kombination aus Multikinasehemmer und Immuncheckpointhemmer das Voranschreiten des Tumors verzögern.
Bei fortgeschrittenem Leberkrebs kann in der Erstbehandlung eine Kombination aus Multikinasehemmer und Immuncheckpoint-PD-L1-Hemmer im Vergleich zu einem älteren Multikinasehemmer allein das Überleben, ohne dass die Krankheit weiter voranschreitet, verbessern. Das zeigen die Ergebnisse einer Phase III-Studie, die in der Fachzeitschrift Annals of Oncology veröffentlicht wurden.
An der Studie nahmen 837 Patienten teil, die an fortgeschrittenem Leberkrebs erkrankt waren. Jeweils knapp ein Drittel von ihnen wies eine chronische Hepatitis B oder C auf. Der Leberkrebs war bereits soweit vorangeschritten, dass eine heilende Operation nicht mehr möglich war. Die Teilnehmer erhielten deshalb als Erstbehandlung eine Therapie mit einem Multikinasehemmer und PD-L1-Hemmer oder nur den Multikinasehemmer oder einen älteren Multikinasehemmer, der sich in der Behandlung bereits vielfach bewährt hat.
Wie sich bei der Datenauswertung zeigte, konnte durch die Kombination von Multikinasehemmer und PD-L1-Blocker im Vergleich zu dem älteren Multikinasehemmer das Überleben, ohne dass die Krankheit weiter voranschritt, signifikant verbessert werden. Beim Gesamtüberleben deutete sich zwar bereits ebenfalls ein Überlebensvorteil für die Kombinationstherapie an, dies war jedoch bis dato statistisch nicht signifikant.
Die Kombinationstherapie ging mit einer höheren Zahl von Nebenwirkungen Grad 3 oder 4 einher, darunter waren etwa Bluthochdruck und eine Erhöhung der Leberenzyme.
In dieser Zwischenauswertung der Studie habe sich gezeigt, dass bei der Erstbehandlung von Patienten mit fortgeschrittenem Leberkrebs die Kombinationstherapie aus Multikinasehemmer und PD-L1-Blocker im Vergleich zu einem älteren standardmäßig eingesetzten Multikinasehemmer das Überleben, ohne dass die Krankheit weiter voranschreitet, signifikant verlängern kann, so das Fazit der Studienautoren. Die Studie laufe nun weiter, um auch aussagekräftige Ergebnisse zum Gesamtüberleben zu erlangen.
Quelle:
Kelley RK et al. VP10-2021: Cabozantinib (C) plus atezolizumab (A) versus sorafenib (S) as first-line systemic treatment for advanced hepatocellular carcinoma (aHCC): Results from the randomized phase III COSMIC-312 trial. Annals of Oncology, Onlinevorabveröffentlichung am 20. November 2021, https://doi.org/10.1016/j.annonc.2021.10.008
Zur Nachrichtenübersichtsseite
Zuletzt aufgerufen am: 30.11.2023 18:43