Körperliche Bewegung nach der Brustkrebsdiagnose
Nachricht vom 25.0.2022
Sie geht mit einer günstigeren Prognose einher und kann die Befindlichkeit verbessern.
Regelmäßige körperliche Bewegung nach einer Brustkrebsdiagnose kann dazu beitragen, die Befindlichkeit spürbar zu verbessern und depressive Symptome zu lindern. Das zeigen die Ergebnisse einer zusammenfassenden Meta-Analyse über insgesamt 26 Studien, die in der Fachzeitschrift Cancer Epidemiology veröffentlicht wurde.
Für die Studie durchforsteten die Wissenschaftler mehrere Datenbanken zu Publikationen aus den Jahren 1974 bis 2020. Es zeigte sich, dass regelmäßige körperliche Aktivitäten nach der Brustkrebsdiagnose nicht nur mit einer niedrigeren Sterblichkeit an der Erkrankung einhergehen. Auch die allgemeine Sterberate war deutlich niedriger, wenn moderate körperliche Aktivitäten im normalen Alltag zur Routine gehörten. Zudem verbesserte sich die Befindlichkeit der Brustkrebspatientinnen, depressive Symptome nahmen ab.
Nach Ansicht der Studienautoren könnten das Befinden und damit vermutlich auch die Lebensqualität von Brustkrebspatientinnen verbessert werden, wenn körperliche Aktivitäten zur Alltagsroutine gehörten. In weiteren Studien sei dies ebenso zu überprüfen wie die Möglichkeiten, Bewegung in den Alltag von Brustkrebspatientinnen zu integrieren.
Quelle:
Salam A et al. Effect of post-diagnosis exercise on depression symptoms, physical functioning and mortality in breast cancer survivors: A systematic review and meta-analysis of randomized control trials. Cancer Epidemiology 2022, 77:102111. https://doi.org/10.1016/j.canep.2022.102111
Zur Nachrichtenübersichtsseite
Zuletzt aufgerufen am: 26.09.2023 08:25