Körperliche Bewegung kann Behandlungserfolg bei Speiseröhrenkrebs unterstützen

Nachricht vom 21.02.2022

Angaben zum Autor und Erstelldatum finden Sie am Ende des Beitrages.

Der Erfolg der neoadjuvanten Chemotherapie vor der Operation wird offenbar unterstützt.

Körperliche Bewegung wird inzwischen bei vielen Krebserkrankungen empfohlen, weil sie die Fitness der Patienten verbessert und oft sogar positive Auswirkungen auf die Prognose hat. Offenbar gilt dies auch für Speiseröhrenkrebs, wie jetzt aus einer Studie in der Fachzeitschrift British Journal of Sports Medicine hervorgeht.

In der Studie wurden Patienten mit Speiseröhrenkrebs einer von zwei Gruppen zugeteilt – eine, in der während der unterstützenden Chemotherapie vor der Operation ein gezieltes Sporttraining angeboten und durchgeführt wurde, und eine, in der es diese Intervention nicht gab (Kontrollgruppe). Die körperlichen Aktivitäten mittlerer Intensität umfassten aerobes Training und Krafttraining in einem Umfang von 150 Minuten pro Woche bis unmittelbar vor der Operation.

In der Sportgruppe schrumpfte der Tumor infolge der neoadjuvanten Therapie stärker als in der Kontrollgruppe. Der Tumor und sein Stadium konnten dadurch häufiger zurückgestuft werden, was die Aussichten bei der Operation grundsätzlich verbessert. Die Forscher beobachteten zwischen den Gruppen Unterschiede bei den Entzündungsparametern im Blut der Patienten. Womöglich, so eine Interpretation, hat die körperliche Bewegung einen positiven Einfluss auf Entzündungen und die Immunabwehr im Körper, wodurch sich die Unterstützung der neoadjuvanten Chemotherapie vermittelt.

Nach Ansicht der Studienautoren sollten größere Studien angeregt werden, um den Zusammenhang weiter zu untersuchen. 

 

Quelle:

Zylstra J et al. Exercise prehabilitation during neoadjuvant chemotherapy may enhance tumour regression in oesophageal cancer: results from a prospective non-randomised trial. British Journal of Sports, Onlinevorabveröffentlichung am 1. Februar 2022, bjsports-2021-104243.doi:10.1136/bjsports-2021-104243

 

(kvk)

Zur Nachrichtenübersichtsseite

 

Zurück

Zuletzt aufgerufen am: 22.09.2023 07:43