Körperfett mit Zusammenhang zu Darmkrebsrisiko
Nachricht vom 22. Januar 2022
Ein sehr hohes Körpergewicht im jungen Erwachsenenalter ist offenbar ein Risikofaktor für Darmkrebs schon in jungen Jahren.
Die Häufigkeit von Darmkrebs unter jungen Menschen steigt in vielen Ländern an, obwohl es sich eigentlich um eine Tumorerkrankung des höheren Lebensalters handelt. Ein Grund dafür könnten die ebenfalls steigenden Zahlen von starkem Übergewicht bzw. Fettleibigkeit in der Bevölkerung sein, so berichteten Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Gastroenterology. Die Forscher aus Deutschland zeigten in einer Studie auf, dass Fettleibigkeit offenbar wesentlichen Einfluss auf das Darmkrebsrisiko hat.
Ausgewertet wurden die Daten von 6.602 Patienten mit Darmkrebs und 7.950 in Alter und Geschlecht passenden Kontrollpersonen, die im Rahmen einer bevölkerungsbasierten Fall-Kontrollstudie zwischen 2003 und 2020 in Deutschland erhoben worden waren. 747 Darmkrebspatienten und 621 Kontrollpersonen waren jünger als 55 Jahre und wurden in die jetzige Analyse eingeschlossen. Die Selbstberichte über Größe und Gewicht im Alter von 20 und 30 Jahren spielten eine Rolle sowie etwa zehn Jahre vor der Diagnose oder des Interviews, das im Zusammenhang mit der Studie geführt wurde.
Personen mit einem Body Mass Index (BMI) von ≥ 30 kg/m2 als Ausdruck von Fettleibigkeit (Adipositas) im Alter von 20 und 30 Jahren bzw. zehn Jahre vor der Diagnose oder des Interviews hatten ein zweieinhalb höheres Risiko, in jungen Lebensjahren an Darmkrebs zu erkranken, als Personen, die zu diesen Zeitpunkten einen BMI von unter 25 kg/m2 aufgewiesen hatten, also als normalgewichtig galten. Dabei handelte es sich ausschließlich um Personen, die zuvor noch nie eine Darmspiegelung (Koloskopie) erhalten hatten. Das normale Screening auf Darmkrebs mit dem Angebot zweier kostenloser Darmspiegelungen im Abstand von zehn Jahren beginnt in Deutschland bei Männern ab dem 50. und bei Frauen ab dem 55. Lebensjahr.
Nach Einschätzung der Studienautoren haben Personen, die im jungen Erwachsenenalter adipös sind, ein erhöhtes Risiko, noch vor dem 55. Lebensjahr an Darmkrebs zu erkranken. Erklärungen dafür seien im Hormonstoffwechsel, entzündlichen Prozessen zu suchen.
Quelle:
Li H et al. Associations of body mass index at different ages with early-onset colorectal cancer. Gastroenterology 2022, doi: https://doi.org/10.1053/j.gastro.2021.12.239
Zur Nachrichtenübersichtsseite
Zuletzt aufgerufen am: 28.09.2023 18:36