Gezielte Therapie bei fortgeschrittenem Brustkrebs

Nachricht vom 23.12.2021

Angaben zum Autor, Fachberater und Erstelldatum finden Sie am Ende des Beitrages.

Eine Erhaltungstherapie mit einem PARP-Hemmer kann in bestimmten Fällen das Voranschreiten der Krankheit verzögern.

In der BROCADE3-Studie hatte sich bei Patientinnen mit fortgeschrittenem HER2-negativem Brustkrebs und Veränderung in den Brustkrebsgenen BRCA1 oder 2 ein Überlebensvorteil gezeigt, wenn sie außer mit Chemotherapie noch mit einem PARP-Hemmer behandelt wurden. In der weiteren Analyse ergab sich nun, dass sich das Überleben, ohne dass die Krankheit weiter voranschreitet, auch dann verlängern lässt, wenn die Chemotherapie vorzeitig abgebrochen und eine Erhaltungstherapie mit dem PARP-Hemmer allein durchgeführt wird. Der Bericht dazu erschien in der Fachzeitschrift Annals of Oncology.

Die Teilnehmerinnen der Studie hatten eine Chemotherapie plus PARP-Hemmer oder Scheinmedikament (Placebo) erhalten. Ein Teil der Patientinnen brach die Chemotherapie vorzeitig ab und führte nur noch eine Erhaltungstherapie mit dem PARP-Hemmer oder dem Placebo durch. 

Die Patientinnen, die eine Erhaltungstherapie mit dem PARP-Hemmer erhielten, profitierten: Sie hatten im Vergleich zu jenen, bei denen die Erhaltungstherapie das Placebo enthielt, ein signifikant längeres Überleben, ohne dass die Krankheit weiter voranschritt. Bei der Hälfte der Patientinnen aus der PARP-Hemmergruppe schritt die Krankheit nach gut zwei Jahren weiter voran, bei der Hälfte der Patientinnen aus der Placebogruppe geschah dies bereits nach knapp 15 Monaten. Die Nebenwirkungen, die unter der Erhaltungstherapie mit dem PARP-Hemmer auftraten, betrafen vor allem den Verdauungstrakt, in schweren Fällen waren es am häufigsten ein Mangel an weißen Blutzellen (Neutropenie) und Blutarmut.

Insgesamt wurde die Erhaltungstherapie mit dem PARP-Hemmer gut vertragen, so die Studienautoren. Offenbar könne eine solche Erhaltungstherapie mit einem PARP-Hemmer allein nach Beendigung der Chemotherapie die Krankheit weiter aufhalten. 

 

Quelle:

Han HS et al. Veliparib monotherapy following carboplatin/paclitaxel plus veliparib combination therapy in patients with germline BRCA-associated advanced breast cancer: results of exploratory analyses from the phase III BROCADE3 trial. Annals of Oncology, Onlinevorabveröffentlichung am 30. November 2021, https://doi.org/10.1016/j.annonc.2021.11.018

 

(KvK)

Zur Nachrichtenübersichtsseite

 

Zurück

Zuletzt aufgerufen am: 01.12.2023 20:07