Die Chemotherapie bei triple-negativem Brustkrebs im Frühstadium verstärken

Nachricht vom 10.12.2024

Angaben zum Autor und Erstelldatum finden Sie am Ende des Beitrages.

Eine zusätzliche Immuntherapie mit einem bestimmten Checkpointhemmer vor und nach der Operation kann die Überlebensaussichten noch verbessern.

Es lohnt sich, bei triple-negativem Brustkrebs im Frühstadium die neoadjuvante Chemotherapie vor der Operation mit einem bestimmten Immuncheckpointhemmer gegen PD1 zu verstärken und diesen nach dem chirurgischen Eingriff noch als adjuvante Therapie einzusetzen. Das geht aus den Endergebnissen einer Studie hervor, die in der Fachzeitschrift New England Journal of Medicine veröffentlicht wurden. 

Für die Studie waren zuvor unbehandelte Patientinnen mit triple-negativem Brustkrebs im Stadium II oder III gewonnen worden, die sich einer Operation unterziehen wollten. Sie erhielten vor der Operation zur Unterstützung eine neoadjuvante Chemotherapie, die mit einem Immuncheckpointhemmer gegen PD1 oder einem Scheinmedikament (Placebo) kombiniert wurde. Nach der Operation wurde noch eine adjuvante Therapie mit dem gleichen Immuncheckpointhemmer oder einem Placebo durchgeführt. Bei der Chemotherapie kamen jeweils mehrere Wirkstoffe zur Anwendung.

Schon in den ersten Analysen hatten sich signifikante Vorteile infolge der kombinierten Immunchemotherapie offenbart: Die Behandlung führte zu höheren Ansprechraten und verlängerte das Überleben ohne weitere Krankheitsereignisse. Mittlerweile betrug die Nachbeobachtungszeit mehr als sechs Jahre, und die Analyse zum Gesamtüberleben wurde vorgelegt. Dieses war nach sechs Jahren in der Gruppe derer, die die kombinierte Immunchemotherapie erhalten hatten, signifikant länger als bei den Personen, die die Chemotherapie und Placebo erhalten hatten. Die Therapie mit dem Checkpointhemmer führte zu den bekannten Nebenwirkungen, die im Zuge von Immuntherapien dieser Art auftreten.

Damit habe sich die positive Wirkung der Zugabe des Immuncheckpointhemmers zur Chemotherapie im Zuge der Operation bei triple-negativem Brustkrebs im Stadium II oder III bestätigt, so die Zusammenfassung im Studienbericht. Das therapeutische Vorgehen mit einem Einsatz dieses Immuncheckpointhemmers vor und nach dem chirurgischen Eingriff könne den Betroffenen empfohlen werden, um ihre Überlebensaussichten langfristig zu verbessern.

 

Quelle:

Schmid P et al. Overall Survival with Pembrolizumab in Early-Stage Triple-Negative Breast Cancer. New England Journal of Medicine 2024;391(21):1981-91

 

(KvK)

Zur Nachrichtenübersichtsseite

Zurück

Zuletzt aufgerufen am: 25.03.2025 22:56