Chemoimmuntherapie in der Erstbehandlung bei fortgeschrittenem Magenkrebs

Nachricht vom 28.3.2025

Angaben zum Autor und Erstelldatum finden Sie am Ende des Beitrages.

Eine neue Kombinationstherapie kann im Vergleich zur alleinigen Chemotherapie die Überlebensaussichten verbessern.

Magenkrebs und Krebs am Übergang zwischen der Speiseröhre und dem Magen führt noch immer in vielen Fällen zum Tode, weil er oft erst in einem fortgeschrittenem Stadium diagnostiziert wird. Für die Erstbehandlung in einem solchen Fall, wenn eine Operation nicht mehr möglich ist und schon Metastasen in anderen Organen vorliegen, steht ein neuer Immuncheckpoint-PD-L1-Blocker in Kombination mit Chemotherapie zur Verfügung, der einer Studie in der Fachzeitschrift JAMA zufolge die Lebenszeit verlängern kann. 

Für die Phase 3-Studie wurden Frauen und Männer gewonnen, die an einem inoperablen lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Adenokarzinom des Magens oder des Übergangs zwischen der Speiseröhre und dem Magen erkrankt waren. Sie erhielten eine standardisierte Chemotherapie mit zwei Wirkstoffen, die entweder mit dem neuen PD-L1-Blocker oder mit einem Scheinmedikament (Placebo) kombiniert wurde. Bei allen Personen war zuvor nachgewiesen worden, dass ihr Tumor viel PD-L1 bildet, was eine gute Voraussetzung dafür ist, dass der neue monoklonale Anti-PD-L1-Antikörper wirken kann. Die Chemotherapie wurde bis zu sechs Zyklen, die Immuntherapie bzw. Placebogabe bis zu 24 Zyklen lang verabreicht.

Die Auswertung ergab einen signifikanten Vorteil im Gesamtüberleben für die mit Chemotherapie und dem PD-L1-Blocker behandelten Patientinnen und Patienten. Auch das Überleben, ohne dass die Krankheit weiter voranschritt, war bei ihnen signifikant besser. Dabei erlitten sie kaum häufiger starke Nebenwirkungen Grad 3 oder höher als die mit Chemotherapie und Placebo behandelten Personen.

Die Kombination aus Chemotherapie und dem neuen PD-L1-Blocker verbesserte die Überlebensaussichten von Patientinnen und Patienten mit nicht operablem lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Adenokarzinom des Magens oder des Übergangs zwischen Speiseröhre und Magen, die zuvor noch keine Therapie erhalten hatten, im Vergleich zur Standardchemotherapie signifikant, so das Fazit im Studienbericht. 

 

Quelle:

Zhang X et al. First-Line Sugemalimab Plus Chemotherapy for Advanced Gastric Cancer. The GEMSTONE-303 Randomized Clinical Trial. JAMA, Onlinevorabveröffentlichung am 24. Februar 2025, doi:10.1001/jama.2024.28463

 

(KvK)

Zur Nachrichtenübersichtsseite

Zurück

Zuletzt aufgerufen am: 11.07.2025 13:37