Bessere Therapieoption bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs mit speziellen Veränderungen?
Nachricht vom 12.5.2025
Womöglich gibt es für die Erstbehandlung eine wirksamere Option als die Chemotherapie, wenn im Tumorgewebe bestimmte Veränderungen vorliegen.
Bei nicht-kleinzelligen Lungentumoren (NSCLC), in deren Zellen spezielle Veränderungen, sogenannte Mutationen, des epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptors (EGFR) nachgewiesen werden, lohnt sich womöglich eine Erstbehandlung mit einem bestimmten EGFR-Tyrosinkinasehemmer der zweiten Generation. Diesen Schluss lassen die Ergebnisse einer Studie aus Japan zu, die kürzlich in der Fachzeitschrift Journal of Clinical Oncology erschien.
Für die Studie waren erwachsene Personen mit nicht-kleinzelligem Nicht-Plattenepithelkarzinom der Lunge gewonnen worden, bei denen in der Diagnostik ungewöhnliche EGFR-Mutationen festgestellt worden waren. Sie erhielten als Erstbehandlung entweder einen bestimmten EGFR-Tyrosinkinasehemmer oder eine kombinierte Chemotherapie. Ziel der Studie war es, die Krankheit so lange wie möglich aufzuhalten und das Voranschreiten des Tumors zu behindern.
Dieses Ziel konnte mit der neuen Therapie erreicht werden: Die Personen, die den EGFR-Tyrosinkinasehemmer erhalten hatten, erreichten ein signifikant längeres Überleben, ohne dass der Tumor weiter voranschritt, als die Personen aus der Chemotherapiegruppe. Die Zeit ohne weiteres Voranschreiten des Tumors verdoppelte sich fast. Die Ergebnisse der Behandlung waren so überzeugend, dass die Studie vorzeitig beendet wurde, um allen Erkrankten die neue Therapie zukommen zu lassen. Die Ansprechraten auf die Behandlung waren in beiden Gruppen ähnlich hoch. Stärkere Nebenwirkungen Grad 3 oder mehr traten erwartungsgemäß unter beiden Therapieregimen auf.
Nach Ansicht der Studiengruppe solle der EGFR-Tyrosinkinasehemmer der zweiten Generation der neue Standard in der Erstbehandlung von Personen mit ungewöhnlichen EGFR-Mutationen bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs werden.
Quelle:
Miura S et al. Pragmatic Randomized Study of Afatinib Versus Chemotherapy for Patients With Non–Small Cell Lung Cancer With Uncommon Epidermal Growth Factor Receptor Mutations: ACHILLES/TORG1834. Journal of Clinical Oncology, Onlinevorabveröffentlichung am 16. April 2025, https://doi.org/10.1200/JCO-24-02007
Zuletzt aufgerufen am: 20.06.2025 15:25