Bessere Aussichten nach autologer Stammzelltransplantation
Nachricht vom 29.03.2022
Die Lebenserwartung nach einem solchen Eingriff etwa wegen eines Lymphoms hat sich verbessert.
Die Überlebensaussichten nach einer autologen Stammzelltransplantation, die wegen einer Erkrankung des blutbildenden Systems wie Leukämien oder Lymphomen durchgeführt werden muss, haben sich in den letzten Jahrzehnten deutlich verbessert. Das zeigt eine Studie in der Fachzeitschrift Journal of Clinical Oncology, in der Überlebensdaten analysiert wurden.
Ausgewertet wurden die Daten von 4.702 Patienten mit einer Krebserkrankung des blutbildenden Systems, die nach der autologen Stammzelltransplantation mindestens zwei Jahre überlebten. Bei dieser Form der Stammzelltransplantation werden dem Patienten blutbildende Zellen entnommen, von kranken Zellen befreit und anschließend, nach Zerstörung der übrigen Blutzellen, zurückgegeben. Dadurch können die gesunden Zellen anwachsen und ein „neues“, wieder gesundes Knochenmark bilden. Die Patienten in der Studie hatten diese Behandlung in den Jahren zwischen 1981 und 2014 durchlaufen.
Die Lebenserwartung der Studienpatienten nahm im Laufe des Untersuchungszeitraums zu, die Sterblichkeit innerhalb von fünf Jahren nach der Erkrankung nahm ab, ebenso der Lebenszeitverlust nach der Transplantation im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung. Vor allem bei Patienten mit Hodgkin-Lymphom und Erkrankungen der Plasmazellen verbesserten sich die Aussichten. Späte Todesfälle infolge von Infektionen oder zweiten Krebserkrankungen traten im Laufe der Zeit immer seltener auf.
In den letzten 30 Jahren, so die Zusammenfassung der Studienautoren, haben sich die Überlebensaussichten nach einer autologen Stammzelltransplantation wegen Krebs deutlich verbessert. Da die Patienten im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung jedoch noch immer eine reduzierte Lebenserwartung haben, seien weitere Verbesserungen notwendig.
Quelle:
Bhatia S et al. Trends in Late Mortality and Life Expectancy After Autologous Blood or Marrow Transplantation Over Three Decades: A BMTSS Report. Journal of Clinical Oncology, Onlinevorabveröffentlichung am 9. März 2022, DOI: 10.1200/JCO.21.02372
Zur Nachrichtenübersichtsseite
Zuletzt aufgerufen am: 08.12.2023 16:14