Bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs: Nach der Operation noch Immuntherapie

Nachricht vom 26.04.2022

Angaben zum Autor und Erstelldatum finden Sie am Ende des Beitrages.

Es kann sich offenbar vorteilhaft auswirken, wenn nach der Operation bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs noch eine adjuvante Immuntherapie durchgeführt wird.

Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs, der sich noch nicht in andere Organe ausgebreitet hat, profitieren davon, wenn sie nach der Operation noch eine adjuvante Immuntherapie mit einem PD1-Blocker erhalten. Das geht aus den Ergebnissen einer Studie hervor, die in der Fachzeitschrift Annals of Oncology veröffentlicht wurden.

An der Studie nahmen 1.177 Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs im Stadium IB, II oder IIIA teil. Sie wurden operiert, der Tumor konnte dabei vollständig entfernt werden. Nach der Operation erhielten sie entweder eine unterstützende, sogenannte adjuvante Therapie mit einem PD1-Blocker oder ein Scheinmedikament (Placebo). Die Beobachtungszeit betrug rund drei Jahre.

Das krankheitsfreie Überleben war in der Gruppe mit adjuvanter Immuntherapie signifikant besser als in der Placebogruppe. Dieser Therapieerfolg stellte sich unabhängig davon ein, ob die Tumoren viel oder wenig PD-L1 aufwiesen, was sonst oft als Indikator für eine gute Wirksamkeit einer Immuncheckpoint-PD1-Blockade gilt. Für die Anwendung der Immuncheckpointblockade in der adjuvanten Behandlung hier in der Studie spielte es offenbar keine Rolle.

Um abschätzen zu können, ob sich durch die adjuvante Immuntherapie auch das Gesamtüberleben verbessert, müssten noch künftige Daten der Studie abgewartet werden, so die Studienautoren in ihrer Zusammenfassung.

 

Quelle:

Paz-Ares L et al. VP3-2022: Pembrolizumab (pembro) versus placebo for early-stage non-small cell lung cancer (NSCLC) following complete resection and adjuvant chemotherapy (chemo) when indicated: Randomized, triple-blind, phase III EORTC-1416-LCG/ETOP 8-15 – PEARLS/KEYNOTE-091 study. Annals of Oncology, Onlinevorabveröffentlichung am 17. März 2022, DOI:https://doi.org/10.1016/j.annonc.2022.02.224

 

(KvK)

Zur Nachrichtenübersichtsseite

 

Zurück

Zuletzt aufgerufen am: 11.12.2023 15:37