Adjuvante Strahlentherapie bei Brustkrebs

Nachricht vom 16.09.2021

Angaben zum Autor, Fachberater und Erstelldatum finden Sie am Ende des Beitrages.

Nach einer Teilbrustbestrahlung sind die Aussichten im Gesamtüberleben offenbar ähnlich wie nach Ganzbrustbestrahlung.

Wenn bei Brustkrebs nach der brusterhaltenden Operation eine unterstützende (adjuvante) Strahlentherapie durchgeführt wird, kann dies als Bestrahlung der gesamten erkrankten Brust oder als Bestrahlung nur des erkrankten Brustbereichs erfolgen. Die Ergebnisse bezüglich des Gesamtüberlebens sind bei beiden Therapien ähnlich, wie sich in einer Überblicksstudie herausstellte (Cochrane Database Syst Rev).

Bei der herkömmlichen Bestrahlung der gesamten Brust findet die Strahlentherapie über mehrere Wochen hinweg statt. Für die Patientinnen ist dies mitunter sehr belastend, weil sich die Therapie so lange hinzieht und sie in Alltag, Berufsleben und Mobilität einschränkt. Für diese Frauen bietet sich eine Teilbrustbestrahlung an, bei der die Strahlendosis für den erkrankten Brustbereich in nur wenigen Tagen verabreicht werden kann. Die nicht erkrankten Brustbereiche und die anderen umliegenden Organe inklusive der Haut bekommen dagegen eine geringere Strahlendosis als bei der Ganzbrustbestrahlung ab und werden geschont. 

Neun klinische Studien mit insgesamt 15.187 Frauen wurden in die aktuelle Analyse einbezogen. Die Frauen waren an invasivem Brustkrebs oder einem duktalen Carcinoma in situ erkrankt und wurden brusterhaltend operiert. Anschließend erhielten sie eine Ganzbrust- oder eine Teilbrustbestrahlung. 

Nach einer langen Beobachtungszeit von fünf Jahren und mehr waren nach der Teilbrustbestrahlung etwas mehr lokale Rückfälle als nach einer Ganzbrustbestrahlung aufgetreten – der Unterschied betrug drei Fälle auf 1.000 Patientinnen. Und auch die kosmetischen Ergebnisse waren schlechter. Jedoch gab es keinen Unterschied hinsichtlich des Gesamtüberlebens. Und auch das Überleben, ohne dass Metastasen in anderen Organen auftraten, war in beiden Behandlungsgruppen vergleichbar.

Grundsätzlich, so die Einschätzung der Studienautoren, erlitten nur wenige Brustkrebspatientinnen einen lokalen Rückfall – die Operation und anschließende Strahlentherapie zeigten also eine gute Wirkung. Um Teil- und Ganzbrustbestrahlung abschließend miteinander vergleichen zu können, brauche es jedoch die Ergebnisse einiger noch andauernder Studien.

 

Quelle:

Hickey BE et al. Partial breast irradiation versus whole breast radiotherapy for early breast cancer. Cochrane Database of Systematic Reviews, Onlinevorabveröffentlichung am 30. August 2021, https://doi.org/10.1002/14651858.CD007077.pub4

 

(KvK)

Zur Nachrichtenübersichtsseite

 

Zurück

Zuletzt aufgerufen am: 01.06.2023 22:23