Adjuvante Immuntherapie bei operablem fortgeschrittenem malignem Melanom langfristig vorteilhaft

Nachricht vom 24.10.2024

Angaben zum Autor und Erstelldatum finden Sie am Ende des Beitrages.

Es können durch die zusätzliche Immuntherapie gute Heilungsraten erzielt werden.

Wenn schwarzer Hautkrebs, ein malignes Melanom, trotz eines fortgeschrittenen Stadiums noch operiert werden kann, empfiehlt es sich, anschließend eine unterstützende, adjuvante Immuntherapie mit einem PD1-Blocker durchzuführen. Dies verbessert die Überlebensaussichten, wie jetzt auch die Analyse zweier Langzeitstudien in der Fachzeitschrift Journal of Clinical Oncology noch einmal bestätigte.

In den beiden klinischen Phase III-Studien CheckMate 238 und EORTC 18071 hatten jeweils mehr als 900 Personen mit fortgeschrittenem Melanom im Stadium III oder IV nach der Operation noch eine adjuvante Immuntherapie mit einem PD1- oder CTLA-4-Blocker erhalten. Schon die ersten Analysen nach kürzeren Zeiträumen hatten Überlebensvorteile nach der adjuvanten Immuntherapie erbracht. Nun wurden die Langzeitergebnisse nach mindestens fünfjähriger Nachbeobachtungszeit analysiert.

Fast die Hälfte derjenigen, die mit dem PD1-Blocker behandelt worden waren, konnten von der Krankheit geheilt werden. Von einer Heilung kann ausgegangen werden, wenn der Tumor nach fünf Jahren noch immer nicht zurückgekehrt ist. Beim direkten Vergleich mit einem Scheinmedikament (Placebo) schnitt der PD1-Blocker signifikant besser ab. Die adjuvante Therapie mit dem CTLA-4-Blocker war mit schlechteren Behandlungsergebnissen verbunden als die Therapie mit dem PD1-Blocker. Aber auch sie im Vergleich zu Placebo als signifikant besser. 

Ältere Personen hatten schlechtere Überlebenschancen als jüngere. Ebenso waren die Überlebensaussichten bei Personen mit einem Melanom im Stadium IIIC verringert.

Die Langzeitdaten dieser beiden großen Phase III-Studien bestätigen den zusätzlichen Nutzen einer adjuvanten Immuntherapie mit einem bestimmten PD1-Checkpointblocker, so das Fazit im Bericht. In beiden Studien konnten gleichermaßen gute Heilungsraten erzielt werden, obwohl Unterschiede in den Tumorstadien bei den Erkrankten bestanden und verschiedene Dosierungen des PD1-Blockers angewendet worden waren.

 

Quelle:

Weber JS et al. Estimating Long-Term Survivorship Rates Among Patients With Resected Stage III/IV Melanoma: Analyses From CheckMate 238 and European Organization for Research and Treatment of Cancer 18071 Trials. Journal of Clinical Oncology, Onlinevorabveröffentlichung am 8. Oktober 2024, https://doi.org/10.1200/JCO.24.00237

 

(KvK)

Zur Nachrichtenübersichtsseite

Zurück

Zuletzt aufgerufen am: 17.01.2025 14:23