Adjuvante Chemotherapie nach Darmkrebsoperation bei Älteren
Nachricht vom 30.6.2025
Auch die älteren Erkrankten mit Darmkrebs im Stadium III können von der adjuvanten Chemotherapie nach der Operation profitieren.
Dank der Einführung der unterstützenden, adjuvanten Chemotherapie nach der Operation haben sich bei älteren Personen mit Darmkrebs im Stadium III in Deutschland in den vergangenen 20 Jahren die Überlebensaussichten deutlich verbessert. Das geht aus einer Untersuchung hervor, die sich auf bevölkerungsbasierte Daten der Klinischen Krebsregister in Deutschland stützte und vor allem die älteren an Darmkrebs Erkrankten in den Blick nahm. Die Ergebnisse der Analyse erschienen in der Fachzeitschrift European Journal of Cancer.
Herangezogen wurden die Daten von 41.630 Personen mit Darmkrebs im Stadium III, die zwischen 2000 und 2020 erhoben worden waren. Die Personen wurden nach ihrem Lebensalter in zwei Gruppen klassifiziert: Unter 75-Jährige sowie 75 Jahre und älter. Zudem wurde ihr Krankheitsverlauf in Abhängigkeit davon untersucht, ob sie eine adjuvante Chemotherapie erhalten hatten oder nicht.
Rund die Hälfte der Personen war mit einer adjuvanten Chemotherapie behandelt worden. Unter den Personen ab 75 Jahren waren es nur rund 28 Prozent, bei den jüngeren dagegen 64 Prozent, also fast zwei Drittel. Im Verlauf des Beobachtungszeitraums erhielten von den älteren Personen immer mehr eine platinbasierte Chemotherapie. Im Durchschnitt startete die adjuvante Chemotherapie sowohl bei den jüngeren als auch bei den älteren Personen rund sechs Wochen nach dem chirurgischen Eingriff.
Die älteren Personen profitierten deutlich von der adjuvanten Chemotherapie: Diejenigen, die sie erhalten hatten, erreichten eine Fünf-Jahresgesamtüberlebensrate von 62 Prozent im Vergleich zu nur rund 42 Prozent bei denjenigen, die nach der Operation keine adjuvante Chemotherapie erhalten hatten. Auch die statistische Analyse zeigte noch einmal, dass die adjuvante Chemotherapie bei den älteren Personen mit einem signifikanten Vorteil im Gesamtüberleben und auch im rückfallfreien Überleben verbunden war.
Diese große bevölkerungsbasierte Studie zeige, dass es in den vergangenen 20 Jahren deutliche Unterschiede zwischen den Altersgruppen hinsichtlich der Anwendung einer adjuvanten Chemotherapie nach der Operation bei Darmkrebs im Stadium III gab, so die Zusammenfassung der Studiengruppe. Doch auch wenn viel weniger ältere an Darmkrebs Erkrankte die adjuvante Chemotherapie erhalten hatten, profitierten sie doch signifikant davon. Dies spreche dafür, dass auch bei älteren Personen ab 75 Jahren mit operablem Darmkrebs im Stadium III die Anwendung einer adjuvanten Chemotherapie sorgfältig geprüft werden müsse.
Quelle:
Langheinrich M et al. Survival Benefit of Adjuvant Chemotherapy in Elderly Patients with UICC Stage III Colon Carcinoma: A 20-Year Population-Based German Cohort Study. European Journal of Cancer, Onlinevorabveröffentlichung am 17. Juni 2025, DOI: 10.1016/j.ejca.2025.115583
Zuletzt aufgerufen am: 09.07.2025 12:55