COVID-19
Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19)
Für medizinisches Fachpersonal
Für Patient*innen
Verlässliche Informationen sind wichtig. Aber auch sie ersetzen nicht den Arztbesuch. Bitte lassen Sie Symptome ärztlich abklären. Scheuen Sie sich nicht, auch während der COVID-19-Pandemie Praxen und Krankenhäuser aufzusuchen. Die Risiken durch eine zu spät erkannte Krebserkrankung sind größer als das Risiko, sich beim Arztbesuch mit dem Corona-Virus anzustecken.
Ansprechpartner*innen für Krebsbetroffene
Der Krebsinformationsdienst im Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg (DKFZ) beantwortet auf dieser Seite häufig gestellte Fragen von Krebspatient*innen: "Corona und Krebs: Antworten auf häufig gestellte Fragen"
Telefon: täglich von 8 bis 20 Uhr kostenlos unter 0800/420 30 40
E-Mail: krebsinformationsdienst@dkfz.de
Quelle: www.krebsinformationsdienst.de/leben/alltag/coronavirus-krebs-haeufige-fragen.php
© 2020 Krebsinformationsdienst, Deutsches Krebsforschungszentrum
0800–420 30 40 oder krebsinformationsdienst@dkfz.de
In den Krebsberatungsstellen unserer 16 Landeskrebsgesellschaften geht die Beratung weiter - zumeist per Telefon, Video und E-Mail. Hier finden Sie eine Deutschlandkarte mit Weiterleitung zur Landeskrebsgesellschaft in Ihrem Bundesland.
Beratung gibt es auch beim Infonetz Krebs.
Telefon: Montag bis Freitag zwischen 8 und 17 Uhr kostenlos unter 0800/80708877
E-Mail: krebshilfe@infonetz-krebs.de