Ausgabe 17: Onkologische Leitlinien

  • S3-Leitlinien zukunftsfest gestalten
  • Stellung der Leitlinien im Recht
  • Europäische Leitlinien – Konkurrenz oder Mehrwert?
  • Onkologische S3-Leitlinien: Out of date oder weiterhin attraktiv?
  • Zukunft von onkologischen S3-Leitlinien – Orientierungshilfe für Forschende
  • Zukunft von Patientenleitlinien – Digitalisierung und leichte Sprache

Infografik

Infografik "Wie kommt eine Leitlinie in die Welt?"

Wie kommt eine Leitlinie in die Welt? Dies verdeutlicht die Infografik am Beispiel der S3-Leitlinie „Supportive Therapie bei onkologischen PatientInnen“ aus dem Leitlinienprogramm Onkologie.

Ausgabe 16: Arbeiten mit und nach Krebs

  • Berufliche Rückkehr ab Therapiebeginn mitdenken
  • Krebs: Psychische und psychosoziale Folgen
  • Armut und Krebs
  • Modellprojekt LINA: (Re-)Integration in den Beruf
  • DKG-Projekte Versorgungsforschung
  • Im Fokus: Oncology@Work

Infografik

Infografik "Das Konzept der Survivorship-Programme"

Welche Strukturen und Angebote sind notwendig, um Krebsüberlebende bei ihren Herausforderungen effektiv zu unterstützen? Die Arbeitsgruppe "Langzeitüberleben nach Krebs (AG LONKO)" des Nationalen Krebsplans schlägt vor, umfassende Survivorship-Programme zu etablieren, um vorhandene Angebote besser zu vernetzen und die vielschichtigen Herausforderungen von Krebsüberlebenden zu adressieren. Hierbei sollten neben medizinischen auch psychosoziale sowie finanzielle Aspekte Berücksichtigung finden und die Survivorship-Programme mit vorhandenen Versorgungsstrukturen verzahnt werden.