Zertifizierungs-News 2015
12/2015. PIAT study: Association between health literacy and fear of cancer progression in elderly women newly diagnosed with breast cancer over time
Inadequate and problematic health literacy levels were shown to be significantly associated with higher levels of fear of cancer progression in a sample of elderly patients from certified breast cancer centres. Link to abstract
11/2015. Deutschsprachige Veröffentlichung zum aktuellen Jahresbericht der DKG-zertifizierten Prostatakrebszentren
Der Artikel beschreibt die Entwicklung und Erhebung der Kennzahlen und stellt eine Auswahl der Ergebnisse aus dem aktuellen Jahresbericht der DKG-zertifizierten Prostatakrebszentren vor. Link zum Abstract
11/2015. Artikel zu den DKG-Anforderungen für Organkrebszentren
Vor dem Hintergrund aktueller nationaler und europäischer Entwicklungen stellt die Publikation zukünftige Perspektiven des Zertifizierungssystems vor, beispielsweise die Erhebung von patientenberichteten Ergebnissen (sog. „PROs“) und die Zusammenarbeit mit legislativen Qualitätssicherungssystemen. Link zum Abstract
10/2015. Zertifizierte Zentren nehmen an der von der Movember Foundation finanzierten Prostate Cancer Outcomes Studie teil
24 DKG-zertifizierte Prostatakrebszentren aus Deutschland und der Schweiz werden an der von der Movember Foundation (https://de.movember.com/) geförderten Studie zur Ergebnisqualität bei der Behandlung des lokal begrenzten Prostatakarzinoms teilnehmen. In dieser internationalen Studie werden Daten über klinische und von Patienten berichtete Ergebnisse in den teilnehmenden Zentren gesammelt und mit denen aus Krankenhäusern in anderen Ländern wie Australien, den Niederlanden und den USA verglichen. Ziel der Studie ist es, die Versorgung von Patienten mit Prostatakrebs weltweit verbessern. Die Aktivitäten der deutschen Zentren werden gemeinsam von der Deutschen Krebsgesellschaft, OnkoZert, dem Förderverein Hilfe bei Prostatakrebs und dem Bundesverband Prostatakrebs Selbsthilfe koordiniert
10/2015. Artikel zur Versorgungsqualität in zertifizierten Prostatakrebszentren
This paper describes the PCC certification program, quality indicators (QI) that are reported during certification, as well as changes over time and correlates of QI fulfillment. More
10/2015. Artikel zum Beitrag zertifizierter Zentren zur Evaluation onkologischer Leitlinien online
Der Artikel beschreibt, wie die im Zertifizierungssystem erhobenen Kennzahlen und die Begründungen für Abweichungen zur Evaluation der Leitlinien beitragen. Link zum Abstract
10/2015. Artikel zur Nutzung von Studienregistern in der Onkologie online
Der Artikel stellt den Zweck von Studienregistern in der Onkologie dar und diskutiert vor dem Hintergrund des Nationalen Krebsplans zwei für die Onkologie relevante Register, die StudyBox und das Deutsche Register Klinischer Studien (DRKS). Link zum Abstract
10/2015. Artikel zu den fachlichen Anforderungen für Prostatakrebszentren online
Der Artikel in 'Der Urologe' gibt einen Überblick über die aktuellen Zertifizierungsanforderungen, den Ablauf des Zertifizierungsverfahrens und den Nutzen der Zertifizierung für Versorger und Patienten. Link zum Abstract
10/2015. Gemeinsamer Workshop von ADT und Deutscher Krebsgesellschaft
Im September 2015 fand zum zweiten Mal ein gemeinsamer Workshop von DKG und ADT statt. Der Workshop stand unter dem Thema: „Abbildung der Ergebnisqualität auf Grundlage der Kennzahlen von Organkrebszentren und Onkologischen Zentren durch Klinische Krebsregister“. Alle Beiträge und Dokumente finden Sie hier.
09/2015. Jahresbericht 2015 der zertifizierten Kopf-Hals-Tumorzentren ist online
Lesen Sie mehr über die Qualität der zertifizierten Kopf-Hals-Tumor-Zentren.
09/2015. Jahresbericht 2015 der zertifizierten Pankreaskarzinomzentren verfügbar
Lesen Sie mehr über die Qualität der zertifizierten Pankreaskarzinomzentren.
07/2015. Coaching-Angebot für zertifizierte Darmkrebszentren
07/2015. Jahresbericht 2015 der Lungenkrebszentren verfügbar
Lesen Sie mehr über die Qualität der zertifizierten Lungenkrebszentren.
07/2015. Jahresbericht 2015 der Hautkrebszentren ist veröffentlicht
Lesen Sie mehr über die Qualitätsentwicklung der zertifizierten Hautkrebszentren.
07/2015. Fortbildungs-Modul „Abbildung der Ergebnisqualität auf Grundlage der Kennzahlen von Organkrebszentren und Onkologischen Zentren durch Klinische Krebsregister“
Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren e.V. (ADT) und die Deutsche Krebsgesellschaft e. V. (DKG) laden am 22.09.2015 in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr zum Fortbildungs-Modul „Abbildung der Ergebnisqualität auf Grundlage der Kennzahlen von Organkrebszentren und Onkologischen Zentren durch Klinische Krebsregister“ ein.
07/2015. Additional results of the PIAT study: Information needs after initial treatment of breast cancer patients
After a short hospital stay of just some days follows long-term outpatient care for breast cancer patients. The publication describes the information needs of breast cancer outpatients and to get in touch with aspects of health literacy, as well as contact various health care workers. More
07/2015. Jahresbericht 2015 der Brustkrebszentren ist online.
Lesen Sie mehr über die Entwicklung der zertifizierten Brustkrebszentren.
06/2015. PIAT study: The influence of health literacy on Information needs among women newly diagnosed with breast cancer
PIAT is a prospective multicenter cohort study in which patients were asked about their information needs at 3 assessment points: postoperatively, after 10 weeks, and after 40 weeks. The present analysis aimed to identify information needs and aspects of health literacy in women of working age newly diagnosed with breast cancer. More
06/2015. Jahresbericht 2015 der Prostatakrebszentren ist online.
Lesen Sie mehr über die Entwicklung der zertifizierten Prostatakrebszentren.
06/2015. Jahresbericht 2015 der Neuroonkologischen Zentren online
Lesen Sie mehr über die aktuelle Entwicklung der zertifizierten Neurooonkologischen Zentren.
05/2015. Neuer Artikel "Hochwertige Versorgung von Krebspatienten unter deutschen Strukturvorgaben"
Der Artikel beschreibt die Qualitätsentwicklung in der Onkologie und erklärt, wie die verschiedenen Bereiche dabei zuammenwirken. Mehr
05/2015. StudyBox – Förderung durch das Bundesgesundheitsministerium
Um eine effiziente onkologische Behandlung sicherzustellen (Handlungsfeld 3 des Nationalen Krebsplans) sind das Wissen und die Erkenntnisse aus guten klinischen und Versorgungsstudien erforderlich. Regelmäßig wird allerdings auf eine nicht ausreichende Zahl von Studien und auf den zahlenmäßig unbefriedigenden Einschluss von Patientinnen und Patienten in Studien oder deren unzureichende Qualität hingewiesen.
Um die Studienaktivität im Zertifizierungssystem zu erhöhen, hat OnkoZert gemeinsam mit der Deutschen Krebsgesellschaft die Online-Plattform StudyBox entwickelt, die der Auflistung und Beschreibung der in Planung befindlichen und laufenden Studien in den zertifizierten Zentren dient. In der StudyBox registrierte Studien werden einem Begutachtungsverfahren unterzogen. Leistungserbringer, Patient(inn)en und deren Angehörige können sich so über aktuelle qualitätsgesicherte Studien informieren.
Die Evaluation der StudyBox wird vom Bundesministerium für Gesundheit über einen Zeitraum von 24 Monaten gefördert.
05/2015. Artikel zu Informationsbedürfnissen und Informationsprozessen in zertifizierten Brustkrebszentren
Der Artikel stellt erste Ergebnisse zur PIAT-Studie vor, die im Rahmen des Nationalen Krebsplans vom Bundesgesundheitsministerium gefördert wurde.
04/2015. Article: "Social service counseling in cancer centers certified by the German Cancer Society"
This article reports on the task of social workers in German cancer care and on the proportion of patients receiving social services counseling in certified cancer centers. More
04/2015. Jahresberichte 2015
Lesen Sie mehr über die aktuelle Entwicklung der zertifizierten Darmkrebszentren und Onkologischen Zentren in den Jahresberichten 2015. Mehr
04/2015. Artikel zur Versorgungsqualität in zertifizierten Lungenkrebszentren
Der Artikel stellt das DKG-Zertifizierungsprogramm für Lungenkrebszentren vor und berichtet über Ergebnisse von 18 Kennzahlen, die im Rahmen der Zertifizierung erhoben werden. Mehr
02/2015. Kapitel zur Versorgungsqualität in der Onkologie im neuen Krankenhausreport
Daten aus den Krebsregistern liefern deutliche Hinweise darauf, dass die Behandlungsqualität in zertifizierten Zentren besser ist als außerhalb dieser Strukturen. Die Daten zeigen außerdem, dass bei ausschließlicher Versorgung durch zertifizierte Zentren nur sehr wenige Patienten längere Fahrtzeiten auf sich nehmen müssten.
02/2015. Article "Reporting program for cancer care quality indicators"
This article in the Journal of Oncology Practice introduces the reporting system in certified centers, describes the interaction of medical guidelines and certification, and emphasizes the role of quality indicators for benchmarking processes. More
02/2015. Article "The health-literate health care organization 10 item questionnaire (HLHO-10): Development and validation."
In 2012, Brach et al. introduced the concept of health-literate health care organizations (HLHOs) to describe the organizational context of care. This paper in BMC Health Services Research presents an instrument for validating HLHOs. More
01/2015. Artikel "Zertifizierungsprogramm für Gynäkologische Dysplasie-Sprechstunden"
Die Deutsche Krebsgesellschaft hat in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft für Zervixpathologie und Kolposkopie (AG CPC), der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie e.V. (AGO) und der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG) ein neues Zertifizierungssystem für Gynäkologische Dysplasie-Sprechstunden/Einheiten etabliert.