Pressearchiv 2015
19.10.2015. Gemeinsam zum Erfolg ‒ Klinische Krebsregistrierung zur Verbesserung der Krebsversorgung in Deutschland
Auf der Grundlage des Krebsfrüherkennungs- und -registergesetzes (KFRG) vom 9. April 2013 sollen bis 2017 in ganz Deutschland klinische Krebsregister zur Verbesserung der Krebsversorgung eingerichtet werden. Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe, die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin und Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz Sabine Bätzing-Lichtenthäler und die Mitinitiatoren des Nationalen Krebsplans haben zur Halbzeit zu einer Fachtagung in Mainz eingeladen. Gemeinsam mit Ärztinnen und Ärzten, Patientenvertreterinnen und -vertretern sowie allen an der onkologischen Versorgung Beteiligten wurde über den aktuellen Stand informiert, zudem wurden wichtige Impulse für die zweite Halbzeit gegeben. Mehr
05.10.2015. Reinhold-Schwarz-Förderpreis für Psychoonkologie 2015 geht nach Kiel
Diplom-Psychologe Dr. Thomas Krattenmacher aus Kiel erhält am 07.10.2015 den mit 3.000 Euro dotierten Reinhold-Schwarz-Förderpreis für Psychoonkologie 2015 für seine Arbeit „Untersuchungen zur psychosozialen Anpassung von Kindern in Familien mit einem krebskranken Elternteil“. Mehr
24.09.2015. Leitlinie zum Nierenkrebs erschienen
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat im September 2015 erstmals eine S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie des Nierenzellkarzinoms vorgelegt. Die Leitlinie entstand unter der Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) und der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO); sie soll einheitliche medizinische Standards für die Diagnose, Therapie und Nachsorge des Nierenzellkarzinoms in Abhängigkeit von Histologie und Tumorstadium schaffen. Mehr
15.09.2015. Leitlinie zum Speiseröhrenkrebs erschienen
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat im September 2015 erstmals eine S3-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie des Ösophaguskarzinoms vorgelegt. Sie entstand unter der Federführung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und soll die Versorgung beim Speiseröhrenkrebs verbessern. Mehr
02.07.2015. Deutsche Krebsgesellschaft, Stiftung LebensBlicke und Deutsche Krebsstiftung schreiben Darmkrebs-Präventionspreis aus
Die Deutsche Krebsgesellschaft setzt sich gemeinsam mit der Stiftung LebensBlicke und der Deutschen Krebsstiftung für eine bessere Darmkrebsvorsorge und -früherkennung ein. Mit der Verleihung des Darmkrebs-Präventionspreises wollen die Partner herausragende Projekte und Forschungsergebnisse in diesem Bereich auszeichnen. Mehr
22.06.2015. Die Deutsche Krebsgesellschaft ehrt Professor Dr. Wolfgang Tilgen für seine besonderen Verdienste
Der Dermatoonkologe Professor Dr. Wolfgang Tilgen, Neckargemünd, wurde auf der Delegiertenversammlung der Deutschen Krebsgesellschaft mit der Karl-Heinrich-Bauer-Medaille 2015 ausgezeichnet. Mehr
26.05.2015. Neues Online-Portal soll die Suche nach Krebsstudien erleichtern
Deutsche Krebsgesellschaft und OnkoZert starten Pilotphase für StudyBox. Mehr
11.05.2015. Evidenzbasierte Leitlinie zur palliativmedizinischen Versorgung Krebskranker erschienen
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat im Mai 2015 die erste S3-Leitlinie zur palliativmedizinischen Versorgung von erwachsenen Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung vorgelegt. Die Leitlinie entstand unter der Federführung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) und konzentriert sich zunächst auf die Themenbereiche Atemnot, Schmerz, Obstipation, Depression, Kommunikation, Sterbephase und Versorgungsstrukturen. Mehr
19.03.2015. Deutscher Krebspreis verliehen
Der Deutsche Krebspreis, gestiftet von der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Krebsstiftung, zählt zu den renommiertesten Auszeichnungen in der deutschen Krebsmedizin. In der Sparte „Klinische Forschung“ ging die Auszeichnung in diesem Jahr an Prof. Dr. Günter Klöppel (München/Kiel); im Bereich „Translationale Forschung“ wurde Prof. Dr. Wolfgang Wick (Heidelberg) geehrt, in der Sparte „Experimentelle Forschung“ Prof. Dr. Karl Lenhard Rudolph (Jena). Der Preis wurde anlässlich des 18. Internationalen AEK-Kongresses in Heidelberg verliehen. Mehr
27.02.2015. Leberkrebsfrüherkennung kann Leben retten - Interdisziplinäres Symposium in Berlin
In neun von zehn Fällen entwickelt sich Leberkrebs auf dem Boden einer Leberzirrhose. Leberkranke sollten daher die Früherkennungsuntersuchungen wahrnehmen, die seit 2013 von den Fachgesellschaften empfohlen und von den Krankenkassen bezahlt werden. Mehr
02.02.2015. Krebs: Fachgesellschaft verweist auf Bedarf in der Versorgungsforschung
Anlässlich des Weltkrebstags 2015 plädiert die Deutsche Krebsgesellschaft für eine Stärkung der Krebsforschung in Deutschland, besonders im Hinblick auf die Versorgung der Patienten im medizinischen Versorgungsalltag. Mehr